|
Wundmanagement - |
Aus- und Weiterbildung Dekubitus Diabetischer Fuß Gangrän Hygiene |
Infektionsschutz Offenes Bein Pflege Störfaktoren |
Wirtschaftlichkeit Wundphysiologie - normale Wundheilung Wundversorgung |
|
|
Infizierte Wunden |
Infizierte Wunden müssen eine antimikrobielle Behandlung zur Bekämpfung pathogener Keime erfahren. Außerdem muß die Wunde - ähnlich wie bei nekrotischen Wunden - einer Reinigung von Fremdkörpern und Zelltrümmern unterzogen werden, damit sie in die nächste Heilungsphase eintreten kann. Die Behandlung einer infizierten Wunde besteht üblicherweise in einem kombinierten systemischen und lokalen Ansatz. Dabei werden gegebenenfalls Antibiotika eingesetzt und ein geeigneter Verband angelegt, der selbst antibakteriell wirken kann. Der Einsatz topischer Antibiotika wird nicht generell empfohlen, da dies zu allergischen Reaktionen oder zur Ausbildung von antibiotikaresistenten Arten von Bakterien führen kann. Mehr zu Hygiene und Infektionsschutz hier! Lernen Sie hier das "Heilberufe Pflegekolleg" mit weiteren Infos zum Thema kennen. | ![]() |
|
|
MedizInfo®Klinikbewertungen Einfach: Klinik suchen - "Erfahrungsbericht schreiben" anklicken - und los geht's! |
Zur
Startseite Wundmanagement |