|
Fremdkörper in Rachen und Speiseröhre
|
Kinder verschlucken Kleinteile beim Spielen
|
Verschluckte Fremdkörper bleiben meist im Hypopharynx (unterer Rachenabschnitt) oder im
oberen Abschnitt der Speiseröhre stecken. Fremdkörper gelangen häufig bei
Kindern in den Hypopharynx oder die Speiseröhre, wenn sie beim Spielen
beispielsweise Münzen, Nüsse oder Spielzeugteile in den Mund stecken und
verschlucken.
|
Erwachsene verschlucken eher Gräten, Knochenstückchen oder Zahnprothesen
|
Aber auch bei älteren Menschen geraten gelegentlich
Fremdkörper in den Hypopharynx oder die Speiseröhre, wenn zum Beispiel durch
das Tragen einer Zahnprothese die Empfindlichkeit im Bereich des Gaumens
eingeschränkt ist. Bei Erwachsenen mit Fremdkörpern im Hypopharynx oder in
der Speiseröhre stehen Gräten, Knochenstückchen und anderen Bestandteile der
Nahrung sowie Teile von Zahnprothesen im Vordergrund. |
Beschwerden und Symptome
|
Ein Fremdkörper im Hypopharynx oder in der Speiseröhre macht sich durch
ein Druckgefühl oder ein Stechen sowie eventuell Schmerzen im Rachen-, Hals-
und/oder Brustbereich bemerkbar. Durch den Fremdkörper kann es zudem zu
einer Verletzung der Speiseröhre kommen, sodass Luft aus der Speiseröhre in
die sie umgebenden Weichteile austritt. Diese Luft ist bei der ärztlichen
Untersuchung als Ansammlung unter der Haut zu sehen und zu tasten. Bei der
Spiegelungsuntersuchung des Hypopharynx und/oder der Speiseröhre kann der
Hals-Nasen-Ohren-Arzt den Fremdkörper in der Regel gut erkennen. Ist dies
nicht möglich, kann eine Röntgenaufnahme weiterhelfen. |
Therapie
|
Ein Fremdkörper im Hypopharynx oder in der Speiseröhre sollte so rasch
wie möglich entfernt werden. Unter Umständen ist dies bereits im Rahmen der
Spiegelungsuntersuchung mit Hilfe spezieller Greifinstrumente möglich.
Gelingt dies nicht ist eine operative Entfernung
erforderlich.
|
|
|