Samstag, den 14. Dezember 1996
|
Chairman: Prof. Dr. H. Arnold, Lübeck | ||
WS 1: | Wie kann ich berufsgruppenübergreifende Ansätze verwirklichen? | |
J. A. Bijkerk, MHA, Herdecke Dipl.-Ing. J. Winkler, Frankfurt |
||
WS 2: | Qualitätsmanagement in der ambulanten Versorgung - Zusammenarbeit in der Praxis | |
Dr. med. F. M. Gerlach, Bremen/Hannover Dr. med. K. Bittmann, Bad Segeberg |
||
WS 3: | Controlling und Qualitätsmanagement: Wo sind die Berührungspunkte ? | |
Dipl.-Bw. M. Bukowski, Lübeck Dr. med. D. Haake, Düsseldorf |
||
WS 4: | Hygienemanagement - eine Aufgabe für alle | |
C. Binkhoff Peissenberg Dipl.-Bw. T. Arckel, Peissenberg M. Kelting, Hamburg |
||
WS 5: | Modelle und Methoden der Patientenbefragung | |
Prof. Dr. med. H.-H. Raspe, Lübeck Dipl.-Stat. U. Feldmeier, Lübeck Dr. med. M. Klinger, Lübeck |
||
WS 6: | "Guide Michelin" - ein denkbares Vorbild für die externe Qualitätssicherung im Gesundheitswesen? | |
Dr. med. H. Haeske-Seeberg, Düsseldorf C. Kranich, Hamburg |
|