Orthopädie

Bücher zum Thema aussuchen Bücherliste: Orthopädie

Anatomie und Physiologie Schultergürtel und Oberarm
Ellenbogen, Unterarm und Hand
Brustkorb
Wirbelsäule und Rücken
Instabile Halswirbelsäule

Becken und Hüfte
Kniegelenk und Unterschenkel
Fuß und Sprunggelenk

Engpass-Syndrome
Rheuma
Chronische Schmerzen
Sportmedizin

Orthopädische Operationen:
Wirbelsäulenverletzungen

Anatomie des Unterarms

2 Knochen

Der Unterarm besteht aus zwei Knochen, der Speiche (Radius) und der Elle (Ulna). Er reicht vom Ellenbogengelenk bis zu den Handwurzelknochen.

 

Radius

Die Speiche (Radius) liegt auf der Daumenseite seitlich an der Elle an. Man bezeichnet die Speiche deshalb auch als daumenseitigen Unterarmknochen. Die Speiche bildet an ihrem oberen Ende mit der Elle ein Zapfengelenk, das obere Radioulnargelenk. Am unteren Ende sind diese beiden Knochen durch ein Radgelenk miteinander Verbunden, das untere Radioulnargelenk. Beide Gelenkformen lassen lediglich eine Drehbewegung zu.

 

Ulna

Die Elle (Ulna) reicht vom Ellenbogengelenk bis zu den Handwurzelknochen. Sie wird auch als fingerseitiger Unterarmknochen bezeichnet. Am oberen Ende findet sich zum Gelenk hin eine halbrunde Mulde mit einem kleinen Fortsatz, dem Processus coronoideus. An der Außenseite wölbt sich die Elle zu einem großen Fortsatz aus, dem Olekranon. Das Olekranon ist der von außen deutlich vorspringende Knochen des Ellenbogens.

 

Drehbewegungen des UnterarmsInteressant ist noch die "Überkreuzung" von Elle und Speiche bei der Drehbewegung des Unterarms.

 

Betrachtet man den ausgestreckten Unterarm mit nach oben weisender Handinnenfläche, so liegen Elle und Speiche parallel zueinander. Wird nun der Unterarm gedreht, so dass die Handinnenfläche nach unten weist, so überkreuzen sich Elle und Speiche.

 

Die Einwärtsdrehung heißt Pronation, die Auswärtsdrehung Supination.

Top

Zur Übersicht
Anatomie

 


MedizInfo®Homepage
zur Startseite

zur Übersicht
des Unterthemas
zur Übersicht
des Oberthemas