Dokumentation: Qualitätssicherung in der Medizin

Buch dazu anzeigenTrain-the- Trainer- Konzepte. Arbeitsmaterialien zur Vermittlung von Qualitätswissen. Klaus J. Zink, Andreas Schmidt, Thomas Bäuerle, Taschenbuch (1997), Springer-Verlag, Bln.

Die Veröffentlichung hier im Internet erfolgt mit freundlicher Genehmigung durch den Verlag Eckardt, Berlin, der diese Texte auch als Supplement zu "Klinik & Forschung" herausgibt.. H. Eckardt Verlag, Großgörschenstr. 5, D-10827 Berlin, Germany.

Teaching- Projekt der Krankenhausgesellschaft Schleswig- Holstein

B. Krämer und F.M. Niemann, Kiel

Ausgangslage

Das Qualitätsmanagement im Krankenhaus erfährt zu Zeiten knapper Ressourcen im Gesundheitswesen eine neue Hochkonjunktur. Dies spiegelt sich vor allem in zahlreichen Angeboten zu Fortbildungsveranstaltungen - insbesondere auch seitens der dem Gesundheitswesen entfernten Industrie und Wirtschaft - wider. Ungeachtet der zumindest hinterfragungswürdigen Kompetenz der Anbieter in Fragen der Qualitätssicherung im Gesundheitswesen bzw. im Krankenhaus sind aber diese Angebote in aller Regel berufsgruppenspezifisch ausgerichtet.

So auch das Curriculum Qualitätssicherung, das gemeinsam von der Bundesärztekammer (BÄK), der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) herausgegeben wird. In der Umsetzung auf Landesebene richtet sich dieses Fortbildungsprogramm an Ärzte, die eine Fachqualifikation als Qualitätssicherungsbeauftragter oder als ärztlicher Manager anstreben. Die erfolgreiche Teilnahme an diesem mehrstufigen Kurssystem zum "Ärztlichen Qualitätsmanagement" wird mit einem Diplom belohnt.

Ein erfolgreiches Qualitätsmanagement versteht sich aber immer als ein interdisziplinäres, berufs- und fachgruppenübergreifendes und kontinuierliches Anliegen von Praktikern und Methodikern. Zu fordern sind daher für alle betroffenen Berufsgruppen im Krankenhaus gemeinsame Fort- und Weiterbildungsveranstaltung zum "Qualitätsmanagement im Krankenhaus", um so den notwendigen Blick über den Tellerrand des eigenen Bereichs hinaus erfahren zu können.

Mit dem von der Krankenhausgesellschaft Schleswig-Holstein e. V. (KGSH) durchgeführten dreitägigen Seminarzyklus "Qualitätsmanagement im Krankenhaus" im Frühjahr 1996 ist ein erfolgreicher Prozeß zur Etablierung eines krankenhausinternen Qualitätsmanagement in Gang gesetzt worden (vgl. KGSH-Mitteilungen 3/96; Ärztezeitung vom 1. April 1996).

Gleichwohl kann auch dieser sehr erfolgreiche, im Herbst dieses Jahres wiederholte Seminarzyklus nur als ein Einstieg in den Themenkomplex "Qualitätsmanagement im Krankenhaus" verstanden werden. Ein kontinuierlicher Ausbau der Kenntnisse und Fertigkeiten verlangt - gemäß der Empfehlung der KGSH-Arbeitsgruppe "Qualitätssicherung" vom 08.07.96 - nach weiteren, stufenweise aufbauenden Veranstaltungen. Insgesamt ist hierbei eine gewisse Systematisierung des Fort- und Weiterbildungsangebotes unter der Federführung der KGSH erforderlich, um als ein weiterer Baustein für die Schleswig-Holstein-spezifische gesamthafte Weiterentwicklung der Qualitätssicherung zur Verfügung stehen zu können.

Methodischer Ansatz

Das Fort- und Weiterbildungsprogramm richtet sich - auch um sich weiterhin von anderen Veranstaltungen deutlich abzuheben - gleichermaßen an alle Berufsgruppen im Krankenhaus, besonders an:

  • Pflegedienst
  • Ärztlicher Dienst
  • Medizinisch-technischer Dienst
  • Funktionsdienst
  • Wirtschafts- und Versorgungsdienst
  • Verwaltung.

Am Grundkonzept des dreitägigen Seminars aus dem Frühjahr 1996 im Sinne eines Schnupperkurses wird festgehalten werden. Zielsetzung dieses Kurses ist in erster Linie die Motivation.

Die Teilnehmer sollen entscheiden können, ob die aktive Auseinandersetzung mit dem Qualitätsmanagement ihrer Interessenlage entspricht.

Ergänzend dazu sind zwei weiterführende Seminare in Vorbereitung:

Im sogenannten Aufbauseminar wird den Teilnehmern neben erweiterten Kenntnissen die Fähigkeit vermittelt, aktiv an Qualitätsmanagementmaßnahmen im Krankenhaus teilzunehmen.

Ein weiterführendes Profilierungsseminar soll dagegen die Teilnehmer in die Lage versetzen, Qualitätsmanagementprojekte im Krankenhaus verantwortlich zu leiten bzw. zu koordinieren.

Die Vermittlung der theoretischen Grundlagen zum Qualitätsmanagement erfolgt grundsätzlich in Vorträgen mit ausreichend Raum für Fragen und Diskussionen. In kleinen, interdisziplinär zusammengesetzten Arbeitsgruppen wird die pragmatische Umsetzung der Theorie in die Praxis erprobt. In Kurzreferaten wird über die Ergebnisse und Erfahrungen der Arbeitsgruppen berichtet. Eine besondere Note erhalten diese Veranstaltungen dadurch, daß nicht nur die Teilnehmer, sondern auch die Referenten vorwiegend aus dem Raum Schleswig-Holstein stammen und daher mit den spezifischen Verhältnissen vor Ort bestens vertraut sind.

Selbstverständlich unterliegt das Fort- und Weiterbildungsangebot zum "Qualitätsmanagement im Krankenhaus" selbst der Qualitätssicherung. Durch eine systematische Befragung der Seminarteilnehmer nach Abschluß der Veranstaltungen soll eine kontinuierliche Verbesserung und Adaption der Kursinhalte an aktuelle basisorientierte Gegebenheiten gewährleistet werden.

Inhalte und Dauer

Die konkreten Inhalte sind auch in Abhängigkeit einer pragmatischen Stundenzahl für die einzelnen Elemente dieses Fort- und Weiterbildungsseminars detailliert zu definieren. Als Vorlagen hierzu kommen neben dem Programm des Seminarzyklus aus dem Frühjahr 96 auch das Curriculum Qualitätssicherung zum "Ärztlichen Qualitätsmanagement" der BÄK, KBV und AWMF sowie die Leitlinien für Curricula zur Ausbildung von Qualitätskoordinatoren und Qualitätsmanagern der Gesellschaft für Qualitätsmanagement der Gesundheitsversorgung e. V. (GQMG) zum Tragen. Folgende Seminarstundenzahlen sind bisher angedacht:

Schnupperkurs: ca. 20 Stunden

Aufbauseminar: ca. 30 Stunden

Profilierungsseminar: ca. 40 Stunden

Ausblick

Mit dem Teaching- Projekt der Krankenhausgesellschaft Schleswig-Holstein sind grundsätzlich die notwendigen Voraussetzungen gegeben für ein kontinuierliches und systematisiertes Angebot zur Fort- und Weiterbildung in Fragen des Qualitätsmanagement für alle Berufsgruppen im Krankenhaus.


Für die weitere Umsetzung des Teaching-Projektes sind nunmehr die Mitarbeiter der Krankenhäuser Schleswig-Holsteins herzlich eingeladen, durch ihre Teilnahme das Fort- und Weiterbildungsangebot zum "Qualitätsmanagement im Krankenhaus" zu einer anerkannten Institution zum Nutzen der stationären Patientenversorgung in Schleswig-Holstein werden zu lassen.

Literatur

[1] Ärzte Zeitung: Verwaltung, Ärzte und Pfleger an einem Tisch. Ärzte Zeitung vom 01. April 1996, S. 8.

[2] Bundesärztekammer, Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (Hrsg.): Curriculum Qualitätssicherung. Teil I: Ärztliches Qualitätsmanagement. Texte und Materialien der Bundesärztekammer zur Fort- und Weiterbildung. Band 10. Köln 1996.

[3] Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung e. V. (Hrsg.): Leitlinien für Curricula zur Ausbildung von Qualitätskoordinatoren und Qualitätsmanagern. Schriften der GQMG Nr. 3. Tübingen 1996.

[4] Mitteilungen der Krankenhausgesellschaft Schleswig-Holstein e. V.: KGSH-Seminar "Qualitätsmanagement im Krankenhaus". KGSH-Mitteilungen 3/96 S. 4

Anschrift der Verfasser:

Bernd Krämer, Geschäftsführer der Krankenhausgesellschaft Schleswig-Holstein e. V., Feldstraße 75, D24105 Kiel

Dr. F.Michael Niemann, Geschäftsführer der K & N Gesellschaft für Informationsmanagement und Forschung im Gesundheitswesen mbH, Schauenburger Straße 116, D24118 Kiel

Weitere Informationen zum Fort- und Weiterbildungsangebot

Krankenhausgesellschaft Schleswig-Holstein e. V. , Frau Ulrike Petersen, Feldstraße 75, D24105 Kiel


Zurück zur Übersichtsseite der Dokumentation zum Symposium
 

"Qualität" im Internet:

MedizInfo®Qualität-Hauptteil

MedizInfo®Qualität im Rettungswesen

MedizInfo®Qualität in der Pflege

Bücher bei Amazon bestellenBücherservice


MedizInfo®Homepage
zur Startseite

zur Übersicht
des Unterthemas
zur Übersicht
des Oberthemas