Urologie

Anatomie und Physiologie
Diagnostik
Leitsymptome

Andrologie / Andropause
BPH - gutartige Prostatavergrößerung
Dauererektion/Priapismus
Erektile Dysfunktion
Penisverkrümmung

Harnwegsinfektionen
Blasenentzündung
Harnröhrenverengungen
Infektionen und Entzündungen

Inkontinenz / Blasenschwäche
Prostatakrebs
Steinleiden / Urolithiasis
Vorhautverengung

Smegma

Substanz der genitalen Talgdrüsen

Der Begriff Smegma bedeutet in der griechischen Sprache "Seife". Medizinisch wird damit die talgartige, weiße bis gelbliche Substanz der genitalen Talgdrüsen bezeichnet. Das Smegma besteht aus der Substanz dieser genitalen Talgdrüsen und ist vermischt mit abgestorbenen Hautzellen, und Rückständen von Urin und - beim Mann - Sperma.

 

Smegma praeputii

Das Smegma des Mannes wird konkreter auch Smegma praeputii genannt und sammelt sich zwischen dem inneren Vorhautblatt und der Eichel.

 

Smegma clitoridis

Bei der Frau wird ist das Smegma clitoridis in den Hautfalten zwischen den äußeren und inneren Schamlippen und der Klitoris zu finden.

 

Smegma bei mangelnder Genitalhygiene

Smegma kann bei mangelnder Genitalhygiene zu sichtbaren Ablagerungen führen. Wegen der bakteriellen Besiedelung kommt es dann auch häufig zu einer intensiven Geruchsbildung. Die Bakterielle Besiedelung und die Abbauprodukte der Bakterien können das Risiko für Entzündungen und chronische Entzündungsprozesse erhöhen. Obwohl das Smegma selbst nicht krebserregend ist, konnte ein statistischer Zusammenhang festgestellt werden: Männer mit jahrelanger ungenügender Genitalhygiene haben ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung eines Peniskarzinoms.

 

Beschneidung ersetzt nicht die Reinigung

Die Reinigung des Penis bei zurückgezogener Vorhaut ist wichtig. Häufig wird zur Erleichterung eine Beschneidung durchgeführt. Diese ersetzt aber in keinem Fall eine ausreichende Genitalhygiene.

Top

Zur Übersicht
Anatomie und Physiologie

 


MedizInfo®Homepage
zur Startseite

zur Übersicht
des Unterthemas
zur Übersicht
des Oberthemas