"Trick 17" soll Inkontinenz vermindern.
|
Inkontinenz ist sehr unangenehm. Viele Menschen versuchen, durch eine
geringere Trinkmenge die anfallende Urinmenge zu verringern. So "reduzieren" sie
die Inkontinenz dadurch, dass einfach weniger Urin produziert wird. |
Der Körper braucht die Flüssigkeit.
|
Das aber ist für die Gesundheit der Harnwege und der Nieren und damit den
gesamten Organismus nicht sehr hilfreich. Die Nieren werden durch die geringere
Flüssigkeitsmenge schnell unterversorgt. Sie können so ihre normale
"Entgiftungsfunktion" nicht mehr optimal erfüllen. Durch die geringere
Urinmenge werden Harnleiter, Blase und Harnröhre nicht mehr so gut durchgespült.
So können sich sehr viel leichter Infektionen entwickeln. Infektionen fördern die
Entstehung und Unterhaltung von Inkontinenz. |
Weniger Trinken verstärkt die Inkontinenz.
|
Durch die Füllung der Blase wird normalerweise auch die Blasenmuskulatur
trainiert. Ist die Blase nur noch gering gefüllt, so fällt dieses Training weg. Das
Fassungsvermögen der Blase verringert sich allmählich. Das führt wiederum dazu, dass
die Inkontinenz noch verstärkt wird. |