Hämatologie - Erkrankungen des Blutes

Bücher zum Thema aussuchen Bücherliste: Hämatologie

Anatomie und Physiologie des Blutes
Diagnostik in der Hämatologie
Bluttransfusion - Übertragung von Blut oder Blutbestandteilen

Anämie - Blutarmut
Blutungsneigung - Hämorrhagische Diathese
Neigung zu Thrombosen - Thrombophilie

Leukämie
Hodgkin-Lymphome
Non-Hodgkin-Lymphome
Plasmozytom - Multiples Myelom - Morbus Kahler

Myelodysplastische Syndrome (MDS)
Myeloproliferative Erkrankungen (CMPE)
Milzveränderungen
Polyglobulie

Was ist Thrombophilie?

Neigung zu Thrombosen

Thrombophilie, auch thrombophile Diathese genannt, kennzeichnet ganz allgemein die Neigung zur Bildung von Blutgerinnseln (Thrombosen) in den Blutgefäßen. Der Begriff umfasst verschiedene Gerinnungsstörungen, die mit einer erhöhten Bereitschaft zur Ausbildung der gefürchteten Thrombosen in Venen oder Arterien einhergehen. Thrombophilie tritt 3 bis 10 mal häufiger auf als erhöhte Blutungsbereitschaft (hämorrhagische Diathese).

 

Ungleichgewicht im System der Blutgerinnung

Das Verhältnis zwischen gerinnungsaktivierenden und gerinnungshemmenden Substanzen (vgl. Blutgerinnung) ist normalerweise im menschlichen Blut genau ausgeglichen. Kommt es aus dem Gleichgewicht, entsteht bei zu geringer Gerinnungsaktivierung eine Blutungsneigung. Andererseits kommt es leichter zu Thrombosen, wenn zu wenig gerinnungshemmende Substanzen im Blut vorhanden sind.

 

Gestörte Regulation

Thrombophilie entsteht immer aufgrund einer gestörten Regulation

  • der plasmatischen Blutgerinnung (Abnahme der Gerinnungshemmstoffe)
  • der Blutplättchen (essentielle Thrombozythämie = zu viele Blutplättchen) oder
  • der verminderten Aktivität des Fibrinolysesystems

Top

Zur Übersicht
Neigung zu Thrombosen - Thrombophilie

 


MedizInfo®Homepage
zur Startseite

zur Übersicht
des Unterthemas
zur Übersicht
des Oberthemas