Volumen der roten Blutkörperchen
|
Die Abkürzung MCV steht für "mean corpuscular volume", auf
Deutsch "mittleres Zellvolumen". Gemeint ist das durchschnittliche Volumen der
roten Blutzellen. |
Normwerte
|
Der Normalwert beträgt 84-98 fl. Bei einem kleineren Volumen spricht
man von Mikrozytose ("kleine Zellen"), bei einem größeren Volumen von
Makrozytose ("große Zellen"). |
Erhöhte Werte
|
Ein erhöhter Wert kommt bei speziellen Formen der Blutarmut (Anämie)
vor, bei denen die roten Blutkörperchen größer sind als normal. Diese speziellen Formen
der Blutarmut werden auch als perniziöse Anämie oder Perniziosa bezeichnet. Sie sind in
der Regel auf einen Vitamin-B12- und/oder Folsäuremangel zurückzuführen. |
Verminderte Werte
|
Ein verminderter Wert findet sich bei anderen Formen der Blutarmut, bei
denen die roten Blutkörperchen zu klein sind. Dies ist häufig auf einen Eisenmangel zurückzuführen oder auf
Störungen der Eisenverwertung innerhalb des Körpers. Solche Formen der Blutarmut sind
beispielsweise die Thalassämie und die sideroblastische Anämie.
|