|
Wundmanagement - |
Aus- und Weiterbildung Dekubitus Diabetischer Fuß Gangrän Hygiene |
Infektionsschutz Offenes Bein Pflege Störfaktoren |
Wirtschaftlichkeit Wundphysiologie - normale Wundheilung Wundversorgung |
|
|
Diagnostik Diabetischer Fuß: Gefäßdiagnostik: Apparative Gefäßdiagnostik: Duplex-Sonographie |
Mit der Duplex-Sonographie können Einengungen und Verschlüsse von Arterien lokalisiert und morphologisch beschrieben werden. Die Untersuchungsmethode ist jedoch nicht geeignet zur Feststellung des Ausmaßes einer Durchblutungsstörung. Besonders bei Mediasklerose ist eine exakte Darstellung des Gefäßes (B-Bild) oder der Flußverhältnisse (Farbcodierung, Doppler) oft erschwert. Die Methode eignet sich aber hervorragend zur Verlaufskontrolle (z.B. Progredienz von Stenosen) und zur Beurteilung, wann eine Angiographie sinnvoll ist. Bei gegebener Indikation zur Angiographie leistet sie einen wertvollen Beitrag zur Kontrastmitteleinsparung. Durch die duplex-sonographische Lokalisation des Verschlußprozesses kann die Angiographie selektiv durchgeführt und auf den betroffenen Gefäßabschnitt beschränkt werden. |
|
|
MedizInfo®Klinikbewertungen Einfach: Klinik suchen - "Erfahrungsbericht schreiben" anklicken - und los geht's! |
Zur
Startseite Wundmanagement |