Rheuma

MedizInfo®: Rheumatologie
Rheumakliniken

Anatomie der Gelenke
Rheuma-Medikamente
Physiotherapie

Arthritis - Gelenkentzündungen
Ernährung bei Rheumatoider Arthritis
Arthrose
Hüftgelenksarthrose
Fibromyalgiesyndrom

Gicht
Kollagenosen
Lupus erythematodes
Osteoporose
Sklerodermie
Vaskulitiden

Für die Ernährung bei Gicht:
Lebensmitteltabellen für Purine und Harnsäure

Arthrose: Symptome in Stadien

Lesen Sie jetzt: Mit Arthrose fit durch den Winter

Insgesamt kommen folgende Leitsymptome bei der Arthrose vor:
  • Schmerz
  • Schwellung
  • evtl. Gelenkerguss
  • Muskelverspannung
  • Bewegungseinschränkung
  • zunehmende Deformierung des Gelenkes
  • Funktionsverlust des Gelenkes

 

Solche Schmerzen sollten Sie zum Arzt führen.

Der Schmerz ist wohl das typische Symptom einer Arthrose. Sie können in folgenden Situationen auftreten:
  • Anlaufschmerz, bei Beginn einer Bewegung
  • Ruheschmerz
  • Treppen hinunter gehen (häufig)
  • Treppensteigen (seltener)
  • nach längerem Laufen

 

Entwicklung der Knorpelschäden bei Arthrose

Eine Arthrose entwickelt sich, egal welches Gelenk betroffen ist, immer nach dem gleichen Schema. Die Entwicklung ist langsam. Der erste Schritt ist ein Verlust der Elastizität des Gelenkknorpels. Einzelne Knorpelzellen sterben ab. Das Knorpelgewebe wird dünner und reißt ein. Der Gelenkknochen, auf dem der Knorpel aufliegt (in der Fachsprache subchondral genannt), verdichtet und verhärtet sich. Dieser Vorgang wird subchondrale Sklerosierung der Gelenkfläche genannt. Durch den geschädigten Knorpel erhöht sich die Belastung an den Rändern der Gelenkfläche. Deshalb bilden sich dort wulstartige Knochenvorsprünge, die Osteophyten. Dieser Vorgang entwickelt sich immer weiter und die Gelenkfläche wird dadurch immer kleiner. Der Knochen versucht, die Rückbildung zu kompensieren und bildet Zysten aus. Diese Zysten können einbrechen.

 

Erste Schädigungen verursachen keine Schmerzen.

Schädigungen des Knorpelgewebes verursachen keine Schmerzen. Das ist so, weil der Knorpel keine Nerven enthält. Ebenso wird er auch nicht durchblutet, weil sich im Knorpel keine Blutgefäße befinden. Knorpel wird durch die Gelenkflüssigkeit (Synovia) ernährt. Genaueres finden Sie im Text "Der gesunde Gelenkknorpel". Deshalb verläuft das "Vorstadium" praktisch ohne Beschwerden, obwohl man im Röntgenbild schon Veränderungen feststellen könnte.

 

Stadium 1 der Arthrose Im Stadium 1 klagen die Betroffenen meistens über Schmerzen bei deutlicher Belastung des betroffenen Gelenkes. Die Schmerzen können das Gelenk betreffen, oder auch als Muskelschmerzen empfunden werden. Die Muskelschmerzen entsteht durch eine Schonhaltung des Gelenkes, die die Betroffenen unbewusst einnehmen. Dadurch kommt es zu Muskelverspannungen. Meistens wird in diesem Stadium noch gar nicht an eine Arthrose gedacht. Im Röntgenbild zeigt sich ein verschmälerter Gelenkspalt.

 

Stadium 2 der Arthrose Deutlicher werden die Beschwerden im zweiten Stadium. Die Gelenke schmerzen schon bei normalen Bewegungen. Schmerzen bei passiven Bewegungen, z. B. wenn der Arzt das Gelenk bewegt, deuten auf eine Schädigung im Gelenk hin. Schmerzen bei aktiven Bewegungen kommen aus der Muskulatur. Aus den Muskelverspannungen im Stadium 1 haben sich jetzt Muskelhärten entwickelt. Schließlich kommt es zu einer Verkürzung der Muskulatur. Dadurch erhöht sich der Zug der Sehnen am Knochen, was den Druck auf die Gelenke erhöht. Die Häufigkeit der Schmerzen nimmt zu. Die Betroffenen leiden meistens zu Beginn einer Bewegung unter Schmerzen, die dann wieder nachlassen. Entzündet sich die Synovialis, kann es zu Schwellungen und Gelenkerguss kommen.

 

Stadium 3 der Arthrose

In Stadium 3 kommt es schon in Ruhe zu Schmerzen. Jetzt ist auch eine deutliche Bewegungseinschränkung des Gelenkes feststellbar. Das kommt von den zunehmenden Deformierungen (Osteophyten) des Gelenkes und der zunehmenden Verkürzung der Muskulatur. Oft sind die Gelenke entzündet und geschwollen. Es bildet sich ein Gelenkerguss. Insbesondere bei Arthrosen in den Beinen kommt es zu einer zunehmenden Verschiebung der Belastungspunkte durch die Deformierung des Gelenkes und durch die veränderte Körperhaltung. Das führt zu einer Schonhaltung. Dadurch verkümmert die Muskulatur noch mehr. Ein Teufelskreis in Gang geraten. Durch den Verlust des Gelenkknorpels kann das Gelenk außerdem locker und instabil werden. Die Bänder, die normalerweise die Gelenke in Form halten, lockern sich. Ist der Knorpel vollständig abgerieben (Knochenglatze), so kann das Gelenk völlig versteifen.

Top

Zur Übersicht
Arthrose

 

MedizInfo®Klinikbewertungen
Klinikdatenbank mit individuellen Erfahrungsberichten
Geben Sie jetzt Ihre Klinik-Bewertung ab!


Rheumakliniken listen.

MedizInfo®Homepage
zur Startseite

zur Übersicht
des Unterthemas
zur Übersicht
des Oberthemas