|
Wundmanagement - |
Aus- und Weiterbildung Dekubitus Diabetischer Fuß Gangrän Hygiene |
Infektionsschutz Offenes Bein Pflege Störfaktoren |
Wirtschaftlichkeit Wundphysiologie - normale Wundheilung Wundversorgung |
|
|
Ziele der Wund-Therapie: Infektionen verhüten |
Ziel in der Wundpflege muß es sein, Übertragungen von Keimen auf die Wunde zu verhindern. Idealerweise arbeitet man daher mit sterilen Instrumenten (z. B. Schere, Pinzette) und Wundauflagen. Zur sorgfältigen, aseptischen Technik an der Wunde gehören ebenso das Tragen von Handschuhen und Vorsichtsmaßnahmen gegen die Übertragung von Tröpfcheninfektionen (z.B. Mundschutz) durch den Behandelnden. Genaue Informationen zur Pflege bei Wundinfektionen im Heilberufe Pflegekolleg. lnfektionsquellen sind entweder endogen, wenn die patienteneigene Bakterienflora den Organismus überfordert, oder exogen, wenn der Infektionserreger aus dem Umfeld des Patienten stammt. Eine Kreuzinfektion, d.h. die Übertragung des Krankheitskeims vom Pflegepersonal, anderen Patienten oder kontaminierten Geräten, ist die Ursache von exogenen oder nosokomialen Infektionen. | ![]() |
|
|
MedizInfo®Klinikbewertungen Einfach: Klinik suchen - "Erfahrungsbericht schreiben" anklicken - und los geht's! |
Zur
Startseite Wundmanagement |