Impfen



Bücher zum Thema aussuchen Bücherliste Impfen

Anatomie und Physiologie des Immunsystems
Krankheitserreger

Wissenswertes zum Thema Impfen

Die Standardimpfungen des Impfkalenders

Reiseimpfungen

Aktive und passive Immunisierung

Die Impfung als vorbeugende Maßnahme gegen Infektionskrankheiten, die durch Viren oder Bakterien übertragen werden, wird auch als Immunisierung oder Vakzination bezeichnet.

 

Aktive Immunisierung

Bei Impfungen mit aktiver Immunisierung werden dem Körper geringe, unschädliche Mengen eines Antigens (Krankheitserregers) zugeführt. Die Antigene werden dabei so verändert, dass sie den Organismus nicht mehr schädigen können. Es wird auf diese Weise eine Primärreaktion hervorgerufen, die keine Krankheitssymptome hervorruft, aber zur Bildung von spezifischen Gedächtniszellen führt. Beim nächsten Kontakt ist der Körper durch die Gedächtniszellen schon gewappnet, Antikörper werden sofort gebildet und die Erkrankung wird dadurch verhindert.

 

Passive Immunisierung

Bei der passiven Immunisierung erhält ein akut infektionsgefährdeter Mensch die fertigen Antikörper (Immunglobuline) gegen das Antigen durch eine Injektion. Die Immunglobuline werden aus dem Blutserum von Menschen gewonnen, welche die Erkrankung bereits durchgemacht und Antikörper gebildet haben. Ein solcher Schutz wirkt sofort, hält jedoch nur 2 bis 4 Wochen an, weil die Antikörper abgebaut werden. Eine passive Immunisierung ist deshalb nur eine Notfallmaßnahme, um einen schnellen Schutz gegen einen Erreger parat zu haben, wenn sich der Körper bereits mit dem krankmachenden Erreger infiziert hat.

 

Simultanimpfung

Bei einer Simultanimpfung wird die aktive und passive Immunisierung kombiniert verabreicht. Damit zielt man auf einen schnell einsetzenden Sofortschutz durch die passive Immunisierung und eine lang anhaltende Dauerimmunität durch die aktive Immunisierung. Solche Simultanimpfungen werden häufig bei Tetanus und Tollwut angewandt.

Top

Zur Übersicht
Wissenswertes zum Thema Impfen

 


MedizInfo®Homepage
zur Startseite

zur Übersicht
des Unterthemas
zur Übersicht
des Oberthemas