Infektionskrankheiten

Bücher zum Thema aussuchen Bücherliste: Infektionskrankheiten

Allgemeine Aspekte
HIV-Infektion und AIDS

Sepsis
Krankenhausinfektionen

Bakterielle Infektionen
Parasitäre Infektionen

Pilzinfektionen
Virale Infektionen

Brucellose

Brucellose

Hauptüberträger sind Haustiere

Die Brucellose ist eine Infektionskrankheit, die weltweit Nutz- und Wildtiere befällt. Eine Übertragung auf den Menschen kommt in Bevölkerungsgruppen vor, die Viehzucht betreiben. Hauptüberträger sind zahlreiche Haustiere wie Rind, Schaf, Ziege, Schwein, Pferd, Hund und Katze. Brucellose treten in tropischen und subtropischen Gebieten häufiger auf, als in gemäßigtem Klima. In Europa ist die Brucellose noch im Mittelmeerraum anzutreffen. Sie ist aber aufgrund einer guten tiermedizinischen Versorgung mittlerweile selten geworden.

 

Brucellabakterien treten vom Tier auf den Menschen über

Die Brucellose wird durch Brucellabakterien übertragen. Brucella sind eine Gattung gramnegative Stäbchenbakterien mit aerobem Stoffwechsel, von denen bisher 6 verschiedene Typen bekannt sind. Von diesen sind Brucella abortus, Brucella canis, Brucella melitensis und Brucella sius Erreger von Zoonosen. Sie sind von einem erkrankten Tier auf einen Menschen übertragbar.

 

Übertragungswege

Bei den infizierten Tieren kommt es zu Erkrankung des Genitalbereichs und der Harnwege. Eine Übertragung der Infektion auf den Menschen erfolgt über den Kontakt mit erkrankten Tieren oder mit den von den Tieren ausgeschiedenen Körperflüssigkeiten, insbesondere wenn Hautverletzungen beim Menschen die Übertragung begünstigen. Aber auch eine Ansteckung über die Augenbindehäute, das Einatmen infizierten Staubes und den Verzehr kontaminierter (nicht pasteurisierter) Milch oder infizierten (rohen) Fleisches ist möglich.

 

Verschiedene Organe können betroffen sein

Nach der Übertragung auf den Menschen können sich die Krankheitserreger der Brucellose, die Brucellen, im menschlichen Körper ausbreiten, in verschiedenen Organen ansiedeln und dort zur Bildung von Entzündungsreaktionen und Abszessen (Eiteransammlungen) führen.

 

Inkubationszeit 1 bis 4 Wochen

Die Inkubationszeit (Zeitspanne zwischen Infektion und Beginn der Erkrankung) beträgt 1 - 3/4 Wochen. In der Regel beginnt die Erkrankung mit unspezifischen Symptomen, wie Fieber, Abgeschlagenheit, depressive Verstimmung, Schweißausbrüche, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust sowie zunehmende Kopf- und Gliederschmerzen. Bei der körperlichen Untersuchung lassen sich eine vergrößerte Leber und eine vergrößerte Milz sowie angeschwollene Lymphknoten feststellen. Die Laboruntersuchung des Blutes ergibt eine verringerte Konzentration der Blutzellen.

 

Das Beschwerdebild ist je nach befallenem Organ sehr unterschiedlich

Im Verlauf der Erkrankung können verschiedene Organe bzw. Organsysteme von der Brucellose betroffen sein:
  • Magen-Darm-Trakt: Übelkeit, Bauchschmerzen, Durchfall oder Verstopfung, Darmentzündung
  • Leber: Leberentzündung
  • Skelettsystem: Entzündung des Gelenks zwischen Becken und Wirbelsäule, Entzündungen des Knochenmarks, Entzündungen im Bereich der Wirbelsäule, Gelenkentzündungen, Schleimbeutelentzündungen innerhalb der Gelenke, Sehnenscheidenentzündungen, Gelenkergüsse
  • Genitalbereich und Harnwege: Hodenentzündung, Nierenentzündung, Nierenbeckenentzündung
  • Atemwege: Lungenentzündung, Lungenabszess, Rippenfellentzündung
  • Herz: Entzündung der Herzinnenräume und des Herzmuskels sowie des Herzbeutels
  • Gehirn: Gehirn- und Hirnhautentzündung (Enzephalitis und Meningitis), Abszessbildung
  • Augen: Entzündung der Augenhornhaut und des Sehnervs
  • Haut: Hautausschlag und kleinere Hauteinblutungen

Insbesondere wenn das Herz von der Brucellose betroffen ist, kann die Erkrankung tödlich enden.

 

Diagnostik

Die Diagnostik der Brucellose erfolgt anhand der Befunde der körperlichen Untersuchung sowie des Nachweises des Erregers im Blut und/oder in Gewebeproben. Auch die Reaktion des Körpers auf die Infektion (Bildung spezieller Eiweißstoffe, so genannter Antikörper) kann im Blut nachgewiesen werden.

 

Behandlung mit Antibiotika

Die Behandlung erfolgt durch eine Kombination verschiedener Antibiotika, welche für mehrere Wochen verabreicht werden müssen, um die Erkrankung wirkungsvoll zu bekämpfen. Empfohlen werden Tetracycline kombiniert mit Streptomycin, Gentamycin oder Rifampicin, alternativ Cotrimoxazol. Ist das Herz betroffen, kann der operative Ersatz einer oder mehrerer Herzklappen notwendig werden.

Brucellose ist eine nach dem Infektionsschutzgesetz meldepflichtige Erkrankung.

Top

Zur Übersicht
Bakterielle Infektionen

 


MedizInfo®Homepage
zur Startseite

zur Übersicht
des Unterthemas
zur Übersicht
des Oberthemas