|
Reisen mit Senioren
|
Das Alter verändert den Menschen
|
Senioren sind häufig geistig und körperlich fit. Sie sind reiselustig und
neugierig. Das darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass mit zunehmendem
Alter auch Veränderungen auftreten, die das Reisen einschränken können. Im
Alter nimmt auch die Zahl der chronischen Erkrankungen zu. Die Abwehr des
Immunsystems ist geschwächt, weshalb die Gefahr von Infektionen besonders
groß ist. Auch verlaufen einige Erkrankungen bei älteren Menschen besonders
schwer. Das gilt z. B. für Hepatitis A und Grippe. Auch das Risiko für
Legionelleninfektionen ist erhöht. Andererseits ist festzustellen,
dass Ältere im Vergleich zu jüngeren Reisenden seltener an Reisedurchfall
erkranken, möglicherweise durch vorsichtigere Auswahl der Nahrungsmittel und
Getränke.
|
Reisemedizinische Beratung
|
Wichtig ist deshalb für Senioren eine fachkundige und individuelle
reisemedizinische Beratung, die die besonderen Reiserisiken erfasst.
Besondere Bedeutung hat dabei auch ein guter Impfschutz.
|
Risiko bei chronischen Erkrankungen
|
Ältere Menschen leiden häufig an verschiedenen Vorerkrankungen. Von einem erhöhten Reiserisiko ist auszugehen bei:
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Lungen- und Atemwegserkrankungen
- Schlecht eingestelltem Diabetes mellitus
- Immunsuppressiver Therapie
- Tumorleiden
|
|
|