Magen-Darm-
Erkrankungen

Alltägliche Magen- Darm- Beschwerden
Reizdarm
Helicobacter pylori

Hämorrhoiden
Speiseröhre
Magen
Darm

Leber, Galle und Pankreas
Enddarm-Leiden
Verstopfung

Integrative Gastroenterologie

 

Darmstenose und Ileus

 

Ileus

Inhaltsübersicht
Erkrankungsursachen
Beschwerden
Diagnose
Therapie

Stenosen sind Verengungen von Hohlorganen

Stenosen sind Verengungen von Hohlorganen oder Gefäßen. Eine Darmstenose ist eine Verengung des Darms. Sie kann angeboren sein oder im Laufe des Lebens entstehen.

 

Der Darm versucht  gegen die Engstelle anzukämpfen

Hat sich eine Verengung eingestellt, versucht der Darm anfangs noch, diese Engstelle zu überwinden und den Darminhalt trotzdem wie gewohnt weiter zu befördern. Dieses Stadium wird als "kompensierte Stenose" bezeichnet. Der Darm steigert dabei seine Bewegungen (Peristaltik), um das Hindernis zu bewältigen. Es kann deshalb oberhalb der Engstelle zu krampfartigen Kontraktionen der Darmmuskulatur kommen. Diese Kontraktionen sind oft auch gut zu sehen und zu ertasten. Der Darm fühlt sich dann an dieser Stelle walzenförmig an.

Neben der gesteigerten Peristaltik braucht der Darm aber jetzt auch mehr Kraft, um gegen das Hindernis anzukämpfen. Aus diesem Grund kommt es zu einer Hypertrophie der Darmmuskulatur. Bei einer Hypertrophie vergrößert sich nur das Volumen der einzelnen Zellen, während die Anzahl der Zellen gleich bleibt.

 

Der Darminhalt staut sich, wenn das Hindernis schwer zu bewältigen ist

Nimmt die Verengung weiter zu und der Darminhalt kann nicht mehr in ausreichendem Maße weiter befördert werden, geht das Stadium der kompensierten Stenose in das Stadium der dekompensierten Stenose über. Dabei staut sich der Darminhalt zunehmend und der Darm weitet sich an der Staustelle auf.

 

Die Keimbesiedelung steigt an der Staustelle

Der Darminhalt verweilt dann an ein und derselben Stelle. Deswegen kommt es dort jetzt auch zu einer unphysiologisch hohen Keimbesiedelung. Das hat oft eine Entzündung der Darmschleimhaut zur Folge.

 

Ein Darmverschluss kann lebensbedrohend sein

Ist die Verengung so weit fortgeschritten, dass der Darminhalt in keiner Weise mehr weiter transportiert werden kann, wird von einem Darmverschluss (Ileus) gesprochen. Der Darmverschluss ist eine ernste Störung der Darmpassage und muss so schnell wie möglich operativ behandelt werden. Sonst kann er lebensbedrohend sein.

 

Top

Erkrankungsursachen

Stenosen und Ileus sind meistens Zeichen anderer Erkrankungen

Meistens deuten die Ursachen auf eine Primärerkrankung hin:

Ein kompletter Ileus ist relativ selten! Infos zu Ileus und Darmverschluss bei Kindern finden Sie hier.

 

Bestimmte Medikamente können den Darm erlahmen lassen

Auch Schwangerschaften oder die Einnahme von bestimmten Medikamenten, wie Opiate oder Antidepressiva, können einen hemmenden Einfluss auf die Darmbeweglichkeit ausüben.

 

Ein Milchpfropf kann bei Säuglingen zu einem Verschluss führen

Es gibt auch Sonderformen eines Darmverschlusses. Sie können bei Neugeborenen auftreten. Die  Ursachen hierfür sind unterschiedlich. Eine anormale Darmlage oder ein Milchpfropf können ihn auslösen.Wird durch solch einen Pfropf ein Ileus verursacht, handelt es sich um ein Milchpfropfsyndrom. Dieses Syndrom wird bei Säuglingen beobachtet, die mit Kuhmilch ernährt werden. Ist die Milchzubereitung zu konzentriert, kann es zu einer Verengung durch einen Milchklumpen im unteren Dünndarm kommen. Dieses Risiko besteht besonders in den ersten vier Lebenswochen.

Eine weitere Ursache für einen Neugeborenen-Ileus kann eine Umwachsung des Darms mit Gewebe der Bauchspeicheldrüse sein. Das Gewebe umwächst dabei ringförmig den Zwölffingerdarm. Diese angeborene Fehlbildung wird als "Pankreas annulare" bezeichnet.

 

Top

Beschwerden

Die Beschwerden können plötzlich oder schleichend einsetzen

Die ersten Beschwerden können plötzlich auftreten oder aber auch schleichend einsetzen. Sie setzen nur langsam ein, wenn der Darm noch nicht vollständig blockiert ist. Solange der Darminhalt trotz Verengung noch weiter befördert wird, sind die Schmerzen oft nur gering. Anzeichen für eine Darmverengung sind über längere Zeit auftretende Verstopfungen, Völlegefühl und Appetitlosigkeit.

 

Die Stuhlform kann sich verändern

Der Stuhl kann bandförmig sein oder dünn wie ein Bleistift. Das ist besonders dann der Fall, wenn sich die Verengung im unteren Dickdarm befindet.

 

Bei einem Verschluss treten die Beschwerden plötzlich auf

Darmverschlüsse treten plötzlich auf mit heftigen, kolikartigen Bauchkrämpfen und Aufstoßen. Diesen frühen Symptomen folgen innerhalb weniger Stunden Erbrechen von Stuhl. Dieses Koterbrechen wird als Miserere bezeichnet.

Die Bauchdecke ist aufgebläht und weich. Die Zunge ist meistens dick bräunlich belegt.

 

Ein Kreislaufschock kann lebensbedrohend sein

Aufgrund des hohen Flüssigkeitsverlustes zeigt der Körper deutliche äußere Anzeichen. Die Augen treten in die Höhlen zurück, die Nase wird spitz und die Haut ist leicht in Falten abhebbar. Gleichzeitig reduziert sich die ausgeschiedene Urinmenge. Das zirkulierende Blutvolumen nimmt ab. Der Blutdruck sinkt. Um trotz des Minderangebotes an Blut alle Organe ausreichend zu versorgen, erhöht sich der Herzschlag (Puls). Der Puls steigt, damit das wenige Blut umso schneller zirkulieren kann. Ist der Körper aber nicht mehr in der Lage, das reduzierte Blutvolumen auszugleichen, kommt es zu einem Kreislaufschock. Ein Kreislaufschock kann tödlich enden, wenn er nicht schnellstmöglich behandelt wird.

 

Top

Diagnose

Die Krankengeschichte kann schon sehr vielsagend sein

Anhand einer ausführlichen Krankengeschichte (Anamnese) kann schon vieles auf einen Ileus hindeuten. Dazu ist es wichtig, dass der Betroffene dem Arzt möglichst detailliert über vergangene Operationen oder Krankheiten berichtet.

 

Röntgenaufnahmen zeigen die Engstelle

Neben der Anamnese werden rektale Untersuchungen vorgenommen, um die Verengung zu erkennen. Auch auf Röntgenaufnahmen kann eine Engstelle sichtbar gemacht werden. Vor der Aufnahme werden meistens Kontrastmittel eingenommen, um den Verlauf des Mittels im Darm beobachten zu können und zu sehen, wo es genau zu einem Stau kommt.

 

Top

Therapie

Stenosen

Bei Darmverengungen muss die Grunderkrankung behandelt werden.

 

Durch Verabreichung von Laxantien, Legen von Einläufen oder Dehnung des Schließmuskels kann der Darm von dem angestauten Stuhl befreit werden.

 

Bestimmte Medikamente fördern die Darmbewegung

Bei einer Lähmung des Darms können auch Medikamente verabreicht werden, die die Darmbewegungen wieder herstellen, wie Parasympathomimetika oder Sympatholytika. Sympatholytika sind Arzneimittel, die die Wirkung des Sympathikus aufheben.

 

Bei Ileus sofort ins Krankenhaus!

Bei Anzeichen auf einen Darmverschluss müssen Sie sofort ins Krankenhaus. Selbsthilfe ist beim Ileus nicht möglich. Es muss so schnell wie möglich operiert werden.

 

Ablauf einer Ileus- Operation

Dabei wird folgendermaßen vorgegangen:

Durch eine Röntgenaufnahme wird der Ort des Verschlusses festgestellt. Danach wird die Bauchdecke geöffnet und vorsichtig die Verklebung des Bauchfells gelöst. Mit Hilfe eines Schlauches wird der aufgestaute Darminhalt entfernt. Ist ein Teil des Darms abgestorben, so muss dieser entfernt werden.

 

Auch bei einem Ileus muss die Grunderkrankung behandelt werden.

Top

Zur Übersicht
Erkrankungen von Dünndarm
und Dickdarm

 


MedizInfo®Homepage
zur Startseite

zur Übersicht
des Unterthemas
zur Übersicht
des Oberthemas