Urologie

Anatomie und Physiologie
Diagnostik
Leitsymptome

Andrologie / Andropause
BPH - gutartige Prostatavergrößerung
Dauererektion/Priapismus
Erektile Dysfunktion
Penisverkrümmung

Harnwegsinfektionen
Blasenentzündung
Harnröhrenverengungen
Infektionen und Entzündungen

Inkontinenz / Blasenschwäche
Prostatakrebs
Steinleiden / Urolithiasis
Vorhautverengung

Ursachen der erworbenen Penisverkrümmung

Häufigstes Auftreten ab dem 50. Lebensjahr

Unter einer erworbenen Penisverkrümmung leiden etwa 3 bis 4 Prozent aller Männer. Mit steigendem Lebensalter wird sie häufiger beobachtet. Am häufigsten tritt eine erworbene Penisverkrümmung zwischen dem 50. bis 70. Lebensjahr auf.

 

Mikroverletzungen können der Auslöser sein

Kleinste Gewebeverletzungen (z. B. beim Geschlechtsverkehr) im Bereich der Schwellkörper können - bei gestörter Wundheilung - zur Ausbildung einer erworbenen Penisverkrümmung führen. Eine solche Gewebeverletzung führt zu einer Bluteinlagerung zwischen die beiden Schichten der Tunica albuginea mit nachfolgender Entzündungsreaktion und narbiger Abheilung (vgl. Was geschieht bei einer Penisverkrümmung?) Als mögliche Ursachen vermuten Experten aber auch hormonelle Veränderungen oder eine Stoffwechselstörung bestimmter Eiweißstoffe.

 

Erkrankungen, die die Entstehung einer Penisverkrümmung begünstigen können

Fest steht, dass bestimmte andere Erkrankungen gehäuft in Verbindung mit IPP anzutreffen sind:

Ein gewisser Zusammenhang scheint mit einer gleichzeitigen Therapie mit Beta- Blockern zu bestehen. Dieser Zusammenhang wird diskutiert, kann aber bisher noch nicht als nachgewiesen gelten.

Top

weiter mit: Was ist eine Penisverkrümmung? Was geschieht bei einer Penisverkrümmung?  UrsachenBeschwerdebild und Diagnostik  -  Verlauf und Therapie  -  Quellen

Zur Übersicht
Penisverkrümmung - Induratio penis plastica

 


MedizInfo®Homepage
zur Startseite

zur Übersicht
des Unterthemas
zur Übersicht
des Oberthemas