Arzneimittel

Von A bis Z
Arzneimittelklassen
Arzneimittelrecht
Arzneimittelsicherheit

Galenik
Resorption
Elimination
Pharmakokinetik

Rezepte und Verordnungen verstehen

Heilpflanzen - Pflanzliche Therapie

Heilpflanzen - Pflanzliche Therapie
Baldrian

Beschreibung der Pflanze

Baldrian ist eine in Europa und Asien beheimatete Pflanze. Sie wird mittlerweile aber auch in Amerika in Kulturen angebaut. Die Pflanze kann etwa 1,5 bis 1,8 Meter hoch wachsen. Die langen Stängel ragen aus dem bodenständigen Blattwerk hervor. Sie sind von gefiederten Blättern, die sich zur Blüte hin verkleinern, bewachsen. Der runde Stängel teilt sich oben und trägt doldenförmige Blüten von hellrosa bis weißer Farbe. Die Blüten verströmen einen angenehmen Duft. Erst beim Trocknen entsteht der typische Baldriangeruch.

Baldrian wird auch als Katzenkraut bezeichnet, weil die Tieren den Geruch der Pflanze lieben und von ihm angelockt werden. Eine ältere Bezeichnung ist Hexenkraut, denn der Geruch des Baldrians soll angeblich böse Geister vertreiben. Medizinisch verwendet werden die unterirdischen Pflanzenteile und die Wurzel. Der botanische Name ist Valerianae radix.

 

Inhaltsstoffe

Neben dem ätherischen Öl, das in der Baldrianwurzel enthalten ist, sind die wirksamen Inhaltsstoffe Valepotriate und Lignane.

 

Wirkung

Durch das Zusammenspiel dieser Inhaltstoffe erklärt sich die nachgewiesene Wirkung von Baldrian, insbesondere die kürzere Einschlafzeiten und deutlich selteneres nächtliches Aufwachen. Insgesamt konnten folgende Wirkungen gezeigt werden:

  • beruhigend
  • fördert das Einschlafen
  • krampflösend
  • konzentrations- und leistungsfördernd
  • muskellockernd

 

Anwendungsgebiete

Die Abnahme der zentralen Übererregbarkeit, eine verkürzte Einschlafzeit und eine Verbesserung der Schlafqualität durch weniger häufiges nächtliches Aufwachen sowie bei mehrwöchiger Anwendung eine deutliche Verbesserung der Tagesbefindlichkeit konnte in klinischen Studien belegt werden.

Aus diesem Grunde wird Baldrian angewandt bei Unruhezuständen, ängstlicher Unruhe und Nervosität sowie nervös bedingten Einschlafstörungen. Für diese Indikationen ist die Wirksamkeit belegt. In der Erfahrungsmedizin wird Baldrian als zusätzliche Therapieoption eingesetzt bei Reizmagen, Magenschleimhautentzündung und Magenkrämpfen, Reizblase und nächtlichem Einnässen und bei Konzentrations- und Leistungsschwäche.

 

Nebenwirkungen

Nebenwirkungen, Wechselwirkungen mit anderen Heilmitteln und Gegenanzeigen sind nicht bekannt.

 

Anwendungen

Zur inneren Anwendung kommt Baldrian in Form von Pflanzenpresssaft, als Tinktur, Extrakt oder in verschiedenen anderen Zubereitungen sowie in Kombination mit anderen Drogen als Fertigarzneimittel. Außerdem ist die äußere Anwendung als Badezusatz gebräuchlich.

Top

Zur Übersicht
Heilpflanzen - Pflanzliche Therapie

 


MedizInfo®Homepage
zur Startseite

zur Übersicht
des Unterthemas
zur Übersicht
des Oberthemas