| |
|
|
|
Frühlingsgefühle
|
Drei Viertel aller Frauen sind mit Ihrem Gewicht unzufrieden.
|
Es ist wieder einmal Frühjahr. Die meisten Menschen freuen sich auf
wärmere Temperaturen und Tage, an denen es länger hell und sonnig ist. Die
Urlaubsplanung für den Sommer wird auch immer wichtiger. Gedanken an Urlaub, Sommer,
Sonne und Strand und.....ach je. Sie stellen sich vor den Spiegel und betrachtet sich
kritisch. Da haben sich doch schon wieder ein paar Pfunde ausgerechnet an den Stellen
niedergelassen, an denen sie absolut nichts zu suchen haben. Der Po ist zu schwabbelig,
der Bauch zu dick.... Was tun? |
|
|
|
Warum ist abnehmen so schwer?
|
Der Körper will sein Gewicht behalten.
|
Da gibt es so verschiedene Möglichkeiten. Nahezu jede reife Frau hat in
ihrem Leben verschiedene Versuche unternommen, ihr "ideales" Gewicht zu
erreichen und zu behalten. Auch immer mehr Männer versuchen sich an einer Diät. Und
irgendwie wird das immer schwieriger. Das liegt vor allem daran, dass unser Körper
versucht, ein einmal erreichtes Gewicht zu behalten. Meistens pendelt sich das
Körpergewicht nach einer Diät wieder auf einem individuell unterschiedlichen, aber
bekannten Niveau ein. Dennoch, Gewichtsreduktion ist für viele Menschen ein wichtiges
Thema. |
|
|
|
Idealgewicht - was ist das?
|
Eine einfache Frage....
|
Bevor es aber jetzt ernsthaft an die Gewichtsreduktion geht, sollte Sie
sich eine entscheidende Frage stellen:IDEALGEWICHT, was ist das?
|
...ist die Antwort wirklich so einfach?
|
Auf diese Frage kann nahezu jede Frau eine eindeutige Antwort geben und
rechnet gleich vor:
- Normalgewicht = Körpergröße minus 100 Zentimeter.
- Idealgewicht Frauen = Normalgewicht minus 15 Prozent.
- Idealgewicht Männer = Normalgewicht minus 10 Prozent.
|
|
Mit dieser Formel, der Broca-Formel, wurde über lange Jahre auch in der
ärztlichen Ernährungsberatung gearbeitet. Diese Normen zu erreichen, galt unzweifelhaft
als oberstes Ziel, wenn von Gesundheit geredet wurde. |
|
|
|
Idealgewicht" ein statistischer Wert?
|
Die Versicherungen sind "Schuld".
|
Dabei wurde aber der Ursprung des Begriffs Idealgewicht vergessen. Diese
Schöpfung verdanken wir amerikanischen Lebensversicherern. Sie wiesen nach, dass Menschen
mit dem "Idealgewicht" eine längere Lebenserwartung haben. |
Wichtige Faktoren wurden außer Acht gelassen.
|
Dabei wurde aber vernachlässigt, dass Menschen, die dieser Lebensweise
folgen, häufig auch sonst sehr gesundheitsbewusst leben. Sie treiben häufiger Sport,
ernähren sich bewusster, rauchen seltener. Das sind vor allem die Faktoren, die bei
Herz-Kreislauf-Erkrankungen einen entscheidenden Einfluss haben. |
|
Da diese Erkrankungsgruppe aber die Haupttodesursache in unserer heutigen
Gesellschaft ist, ist sie für Versicherungen von besonderer Bedeutung. |
|
|
|
Es leben die Essstörungen!
|

|
Vergessen wurde bei dieser Maxime auch, das dem "Idealgewicht"
tatsächlich nur etwa 17 Prozent aller Menschen entsprechen. |
"Mode für Magersüchtige" - Die Industrie diktiert den
Trend.
|
Eigentlich ist das von den Medien und der Industrie (insbesondere der
Modeindustrie) entwickelte Ideal der Hauptgrund für das Bestreben vieler Frauen, diesem
Schönheitsideal zu entsprechen. Die Folge ist eine unabsehbare Zahl von Diäten und eine
immer größer werdende Zahl an essgestörten
Frauen und Männern. |
|
Bedenkt man, dass ca. 75 Prozent aller Frauen während ihres Lebens
irgendwann einmal eine Diät machen, wobei nur 16 Prozent aus medizinischer Sicht übergewichtig sind, so ist diese
Entwicklung alarmierend. Bei Männern ist dieses Verhältnis sehr viel weniger drastisch.
|
| |
|