Ernährung

Erkrankungen und Ernährung
Essstörungen
Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Fleischarme oder fleischlose Ernährung

Gesund abnehmen - Diäten
Untergewicht - Gesund Zunehmen

Nährstoffe
Säure-Basen-Haushalt
Schwanger - wie soll ich essen?

Spezial: Ernährung und Radioaktivität

Ursachen von Übergewicht

Die Fettbalance ist gestört.

Die Ursachen der Adipositas (Übergewichtigkeit) sind vielfältig. So kann die Adipositas beispielsweise als Ergebnis einer gestörten Fettbalance aufgefasst werden. In diesem Zusammenhang ist der Organismus nicht in der Lage ist, die über einen längeren Zeitraum mit der Nahrung aufgenommene Menge an Fett zu verwerten. Dadurch nimmt die Fettspeicherung zu. Es besteht ein Ungleichgewicht zwischen Fettaufnahme mit der Nahrung und Fettverwertung. Folgende Ursachen können dieser gestörten Fettbalance zugrunde liegen:
  • exzessive Fettaufnahme bei normaler Fettverwertung (zu viel und zu fettreich)
  • verlangsamte Fettverwertung bei normaler Fettaufnahme (z.B. aufgrund eines verringerten Grundumsatzes oder mangelnder Bewegung)
  • eine Kombination der beiden erstgenannten Gründe

Bei einer vermehrten Fettspeicherung kommt es nicht zur Steigerung der Anzahl an Fettzellen, sondern zu einer Vergrößerung der einzelnen Fettzellen. Die vergrößerten Fettzellen ergeben dann in der Summe die Adipositas.

 

Es gibt genetische Faktoren, die aber allein  nicht zum Übergewicht führen.

Die Entwicklung einer Adipositas ist zum Teil auch genetisch (mit)bedingt. Ein Mensch kann familiär bedingte Erbanlagen besitzen, welche die Entstehung einer Adipositas fördern. Das bedeutet aber nicht, dass dieser Mensch im Laufe seines Lebens dann auch unbedingt übergewichtig werden muss. Es ist nicht die genetische Veranlagung allein ist, welche eine Dickleibigkeit bedingt. Großen Einfluss auf das Körpergewicht haben natürlich auch solche Faktoren wie Essverhalten, Art des Essens, Menge des Essens und Bewegung. Bei Familien mit vielen übergewichtigen Familienmitgliedern kann eine genetische Komponente vorliegen. Es ist aber genau so gut möglich, dass innerhalb dieser Familie ein ungünstiges Ess- und Bewegungsverhalten üblich ist (z.B.viel und fettreiche Nahrung, wenig körperliche Aktivität).

 

Essen aus Kummer, Freude oder gesellschaftlicher Verpflichtung macht dick.

Essen ist oft weit mehr, als nur die Befriedigung von Hunger. Deshalb können nicht nur genetische und biologische Faktoren zur Entstehung einer Adipositas beitragen. Es gibt auch vielfältige psychologische und Verhaltensaspekte, die Übergewicht mit begründen. Das Essen hat nicht nur die biologische Funktion der Energie- und Nährstoffzufuhr, sondern kann auch als Mittel zum Trost, zur Beruhigung und zur Belohnung dienen. Entsprechend entsteht bei häufigem Essen über das Sättigungsgefühl hinaus (z.B. aufgrund von Sorgen) der so genannte Kummerspeck und schließlich eine Adipositas.

Top

Video Übergewicht - Adipositas startenVideo Übergewicht - Adipositas starten

Zur Übersicht
Übergewicht / Adipositas

 


MedizInfo®Homepage
zur Startseite

zur Übersicht
des Unterthemas
zur Übersicht
des Oberthemas