| |
|
Alzheimer und Demenz
|
|
World Alzheimer Congress 2000, July 9
- 18 |
|
Wissenschaftler
veröffentlichen erste Ergebnisse zum Einsatz von Alzheimer Impfstoff beim Menschen |
|
Hingdon,
11Juli 2000 - edl. Erste Ergebnisse einer Phase 1 Studie mit einem potentiellen
Impfstoff gegen die Alzheimer Krankheit zeigen, dass der Impfstoff für den Menschen
sicher und gut verträglich ist. Dies präsentierten Wissenschaftler des Unternehmens Elan
Pharmaceuticals, einer Tochter der Elan Corporation, heute auf dem Alzheimer Weltkongress
2000 in Washington. In Tierversuchen fanden die Wissenschaftler heraus wie der Impfstoff
arbeitet, um Plaques aus dem Gehirn zu entfernen. |
|
Seit
die Elan-Wissenschaftler ihre Ergebnisse mit dem Impfstoff bei transgenen Mäusen
-Mäusen, die genetisch so verändert waren, dass sie Alzheimer entwickelten - publiziert
haben, führten sie weitreichende Sicherheitsstudien mit der Substanz AN-1792 an anderen
Tieren durch. Zur Zeit schließen sie die Multi-Dosis Phase 1 Studie am Menschen ab, die
sie in Koordination mit ihrem Partner American Home Products durchführen. |
|
,,Wir
sind sehr froh über den Fortschritt unserer Phase 1 Studien, in denen wir zeigen konnten,
dass AN-1792 auch von Patienten gut vertragen wird", kommentiert Dr. Dale Schenk,
stellvertretender Leiter der Forschungsabteilung bei Elan Pharmaceuticals. ,,Im Verlauf
unserer Untersuchungen haben wir auch ein größeres Verständnis dafür entwickelt, wie
der Impfstoff die Amyloid Plaques aus dem Gehirn entfernt und die Neubildung von Plaques
verhindert." |
Wissenschaftliche
Ergebnisse |
AN-1792
ist eine synthetische Form des natürlich vorkommenden Beta-Amyloid-Proteins, das seit
langem als die primäre Komponente von Amyloid-Plaques bekannt ist. Wissenschaftler haben
angenommen, dass Amyloid-Plaques Nervenzellenfunktionen unterbinden und das Absterben von
Nervenzellen im Gehirn von Alzheimer-Patienten verursachen. Obwohl Amyloid-Plaques im
Gehirn der meisten Alzheimer-Patienten zu finden sind, weiß man bislang noch nicht, ob
sie Ursache oder Folge des Krankheitsprozesses sind. |
|
Während
zusätzlicher Studien mit AN-1792 an Tieren bestätigten Wissenschaftler, dass die
Substanz zu einer Immunreaktion führt, die Entfernung von Beta-Amyloid-Plaques aus dem
Gehirn verstärkt Im Verlauf der Immunantwort bilden sich Beta- Amyloid -Antikörper' die
sich an die Amyloid-Plaques binden. Gleichzeitig werden Mikroglialzellen, die Teil des
Immunsystems im Gehirn sind, aktiviert und beginnen, die Amyloid-Plaques einzuhüllen. |
|
,,Amyloid-Plaques
agieren wie Gehirn-Invasoren," erläutert Schenk. ,,Wir sind zuversichtlich, dass wir
diesen Eindringling bei der Wurzel packen können und damit einmal Millionen Menschen und
Familien weltweit helfen können, die mit dieser schlimmen Krankheit leben müssen." |
Klinische
Ergebnisse |
Insgesamt
werden etwa 100 Patienten in den USA und in England an den klinischen Studien der Phase 1
mit AN-1792 teilnehmen. Patienten in den USA wurde eine einzige Dosis des Impfstoffes
injiziert, ohne dass - nach Angaben der Forscher - Sicherheitsrisiken entdeckt worden
wären. In England laufen derzeit Phase 1 Multi-Dosis-Studien mit dem Impfstoff. |
|
,,Noch vor wenigen Jahren hätten Gespräche über mögliche
Impfstoffe gegen Alzheimer große Skepsis und Ungläubigkeit hervorgerufen", so Dr.
Bill Thies , Vizepräsident der Alzheimer Gesellschaft für den Bereich Medizin und
Wissenschaft. ,,Ankündigungen wie diese, die auf solider wissenschaftlicher Arbeit
fußen, geben uns große Hoffnungen. Jetzt testen wir die Amyloid-Hypothese mit dem
Impfstoff und einer traditionellen medikamentösen Therapie. Dabei kommen wir immer näher
an eine Intervention heran, die den Krankheitsverlauf insgesamt verändern wird." |
Hintergrund |
Bis heute gibt es noch keine Heilung für Alzheimer-Patienten und
die Wissenschaftler kennen auch die Ursache der Krankheit noch nicht. Es gibt einige
Theorien darüber, was Alzheimer auslöst. Eine davon ist die Amyloid -Hypothese. Seit den
ersten Beobachtungen von Dr. Alois Alzheimer im Jahre 1906 haben Forscher schon lange das
Vorhandensein vieler Amyloid-Plaques im Hirngewebe von Patienten entdeckt, die an
Alzheimer verstorben sind. |
|
Viele Alzheimer-Experten vermuten, dass es diese Plaques sind, die
zu Gehirnschäden führen, die das Gedächtnis und das Denkvermögen (kognitive
Funktionen) eines Menschen zerstören. Bis diese Theorien überprüft sind, bleibt die
eigentliche Ursache der Alzheimer Erkrankung ein Rätsel. |
|
Die Alzheimer Vereinigung (USA) übernahm die Leitung der weltweit
größten internationalen Alzheimer Konferenz, World Alzheimer Congress 2000. Erstmalig
trafen sich führende Wissenschaftler auf dem Gebiet der Alzheimer Forschung für zehn
Tage, um durch den Austausch von Forschungsergebnissen und Therapieerfahrungen für eine
verbesserte Lebenssituation der Alzheimer Patienten zu sorgen. Dieses einmalige Treffen
von Forschern, Experten im Gesundheitswesen und anderen Spezialisten ist der
Zusammenarbeit der Alzheimer' Associatio (USA), Alzheimer's Disease
International und der Alzheimer Society of Canada zu verdanken. Top |
|
Zur Übersicht:
Kongreßberichte |
Zur Übersicht:
Alzheimer und Demenz |
| |
|