Kopf und Seele

Alzheimer-Demenz
Angst
Nervöse Unruhezustände
Bipolare Störung / Manie

Depressionen
Epilepsie
Multiple Sklerose
Parkinson

Psychosen
Schizophrenie

Schlafstörungen

Schwindel
Stress
Trauma (PtBs)
Neurologie

Schwindel

Schwindel

Es dreht sich alles, die Erde schwankt, der Boden gibt nach. Das ist nicht die Beschreibung für ein Erdbeben sondern die ganz persönliche "Katastrophe" eines Menschen mit Schwindelsymptomen. Schwindel - dazu gehören sehr unterschiedliche Empfindungen, die alle eines gemeinsam haben: Der Mensch verliert die Orientierung im Raum. Jeder zehnte Patient in einer Allgemeinarztpraxis klagt heute über Schwindelsymptome. Damit ist Schwindel, nach Kopfschmerzen, die häufigste Krankheitserscheinung.
Wie entsteht Schwindel?
Wie wir unseren Körper und unsere Umwelt wahrnehmen, hängt von der Funktion und Zusammenarbeit verschiedener Sinnesorgane ab.
Schwindel als natürliches Phänomen
Schwindel kann durch alltäglich vorkommende Erscheinungen ausgelöst werden. Wie das geht, dafür finden Sie hier viele Beispiele.
Bücher zum Thema aussuchenBücherliste Schwindel

Krankhafter Schwindel und seine Ursachen

Systematischer Schwindel
Der "Fehler" liegt im System, in diesem Fall im Gleichgewichtssystem.
Asystematischer Schwindel
Sinnesreize werden nicht richtig übermittelt oder verarbeitet.
 
Visueller Schwindel
Eine Diskrepanz zwischen visuellen Reizen und Körperbewegungen löst Schwindel aus.
Psychogener Schwindel
Ängste und Phobien können ebenso Schwindel auslösen, wie starke innere Anspannung und psychische Belastungen.
 
Schwindel bei internistischen Erkrankungen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Stoffwechselstörungen und eine Vielzahl von Medikamenten können zu Schwindel führen.
Drehschwindel (Meniére-Krankheit )
Die Meniére-Krankheit (Morbus Menière) ist durch ein Druckgefühl im Ohr, Drehschwindel mit Erbrechen und zunehmende Schwerhörigkeit des betroffenen Ohres charakterisiert.
 
Benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel
Diese sehr häufig auftretende Schwindelform betrifft vorwiegend Frauen.
   

Diagnostik und Therapie

Anamnese
Die genaue Beschreibung der Symptome gibt fast immer entscheidende Hinweise.
Körperliche Untersuchung
Häufig sind verschiedene Fachrichtungen gefragt.
 
Apparative Diagnostik
Bildgebende Verfahren und andere technische Untersuchungen sind bei einigen Schwindelursachen unbedingt notwendig.
Therapeutische Möglichkeiten
So vielfältig wie die Ursachen, so unterschiedlich sind die therapeutischen Ansätze.
 


MedizInfo®Homepage
zur Startseite

zur Übersicht
des Unterthemas
zur Übersicht
des Oberthemas