Operationen und Eingriffe

Bücher zum Thema aussuchen Bücherliste: Chirurgie
Allgemeine Aspekte
Teilnarkose und örtliche Betäubung
Vollnarkose

Gynäkologische Operationen
Allgemeine Aspekte von Transplantationen
Pankreastransplantation - Transplantation der Bauchspeicheldrüse
Hauttransplantation
Herztransplantation
Lebertransplantation
Lungentransplantation
Nierentransplantation
 
Schönheitsoperationen
Ästhetisch-plastische Chirurgie
Operationen zur Reduzierung von Übergewicht
ERCP
Leistenbruch
Orthopädische Operationen:
Wirbelsäulenverletzungen
Bandscheibenvorfall
Facettensyndrom
Kryotherapie
Radiofrequenztherapie
Spinalkanalstenose

Herz- und Gefäßchirurgie
 

Faltenbehandlung

Einflüsse auf die Hautalterung

Makellos glatte Haut - das haben in der Regel nur Kinder und junge Erwachsene. Alterungsprozesse lassen sich nicht verhindern und dabei entstehen Falten. Wann der Alterungsprozess der Haut einsetzt, ist genetisch bestimmt und hängt zudem von den individuellen Lebensumständen und äußeren Einflüssen ab. Dünne Haut und eine schwache Beschaffenheit des Bindegewebes, dazu Nikotin und übermäßiger Alkoholkonsum, starke UV-Bestrahlung (Sonne und Solarium), häufige Diäten und andauernder Stress, all diese Faktoren wirken sich ungünstig auf Hautalterungsprozesse aus.

 

Informationen zum Aufbau der Haut finden Sie bei MedizInfo®Haut und Haar: Anatomie und Physiologie der Haut

Der Prozess setzt bereits ab dem 20. Lebensjahr ein: schon ab diesem Alter wird die Zellteilungsrate der Basalzellen der Epidermis - der Oberhaut - geringer. Die Epidermis wird dadurch dünner und die Fähigkeit, Feuchtigkeit zu halten, geringer. In der darunter liegenden Lederhaut lässt allmählich die Bildung der Faserproteine Elastin und Kollagen nach und die Durchblutung wird geringer. Dies wirkt sich auf die Versorgung mit Sauerstoff und Nährstoffen aus. Nach und nach verliert das Bindegewebe seine Elastizität und auch das Unterhauthautfettgewebe wird dünner.

 

Arten der Faltenbildung

Bilden sich Falten, so unterscheidet man zwischen:

  • Oberflächliche Falten sind Folge vermehrter Sonneneinstrahlung und des Austrocknens der Haut. Dabei nimmt die Hornschicht zu bei gleichzeitigem Rückgang des Spannungszustandes der Haut (Hautturgor). Oberflächliche Falten werden mittels Laser-Therapie oder chemischem Peeling behandelt.
  • Mimikfalten entstehen durch ständig wiederholte Bewegungen der Gesichtsmuskulatur (z.B. Lachfalten, Stirnfalten). Diese Falten können vorübergehend durch Einspritzung von Botulinumtoxin, einer den Muskel lähmenden Substanz, behandelt werden. Ein dauerhafter Erfolg ist dagegen operativ möglich.
  • Orthostatische Falten (Schwerkraft-Falten) entstehen mit nachlassender Festigkeit des Bindegewebes. Dann sinkt aufgrund der Schwerkraft das Gewebe ab und nimmt den Hautmantel mit sich (z.B. Hängebacken). Häufig bilden sich auffällig tiefe Nase-Mund-Falten, die dem Gesicht einen verhärmten Ausdruck verleihen. Vor allem diese durch Schwerkraft entstandenen Falten können in der Regel nur noch durch Facelifting behandelt werden.

 

 

Es zeichnet den erfahrenen, in der ästhetisch- plastischen Chirurgie tätigen Arzt aus, entsprechend der jeweiligen Art der Falten und dem Wunsch des Patienten gemäß die richtige Behandlungsmethode zu empfehlen.

 

Häufigste Methoden

Die häufigsten Methoden der Faltenbehandlung sind:

  • Bolulinuminjektion
  • Facelifting
  • Faltenabtragung
  • Faltenunterspritzung

 

Quellen

Die für Inhalte zum Thema Faltenbehandlung verwendeten Quellen sind:

Top

Zur Übersicht
Schönheitsoperationen - Ästhetisch-plastische Chirurgie

 


MedizInfo®Homepage
zur Startseite

zur Übersicht
des Unterthemas
zur Übersicht
des Oberthemas