Psychosomatische Medizin

Bücher zum Thema aussuchen Bücherliste: Psychosomatische Medizin

Allgemeine Aspekte
Atemwegserkrankungen

Augenerkrankungen
Blutdruckstörungen
Darmerkrankungen

Gynäkologische Beschwerden
Hauterkrankungen

Herzerkrankungen
Ohrenerkrankungen
Urologische Erkrankungen

Hyperakusis - Erhöhte Lärmempfindlichkeit

Extreme Empfindlichkeit gegenüber normalen Geräuschen

Unter Hyperakusis versteht man eine Überempfindlichkeit gegenüber Geräuschen sämtlicher Frequenzen auf einem oder auf beiden Ohren bei ansonsten völlig gesunden Ohren. In vielen Fällen (40 Prozent) leiden die Betroffenen gleichzeitig unter Tinnitus, häufig geht die Geräuschempfindlichkeit dem Tinnitus auch voraus. Alltagsgeräusche wie z.B. Telefonklingeln oder der Ventilator des Computers werden bereits als so unangenehm erlebt, dass die Betroffenen diese Bereiche immer mehr meiden und sich immer mehr in die Stille zurückziehen. Dies lässt sich belegen durch eine Hörprüfung, bei der die so genannte Unbehaglichkeitsschwelle (UBS) deutlich niedriger als bei Vergleichspersonen gemessen wird. Testtöne werden bereits bei 50 bis 60 db als unangenehm erlebt. Die Betroffenen befürchten deshalb, ihr Gehör werde geschädigt und begeben sich häufig nur noch mit Ohrenstöpseln oder Kapselgehörschutz aus dem Haus.

 

Ursachen sich psychischer Natur

Der Hyperakusis liegen seelische Ursachen zugrunde. Am häufigsten finden sich:

 

Behandlung

Zunächst erhält der Betroffene umfassende Informationen über die Erkrankung. Wichtig sind die Erkenntnis, dass eine Hyperakusis ein gutartiges Phänomen ist und dass mit den geeigneten Behandlungsmaßnahmen die Hyperakusis in den meisten Fällen innerhalb eines Jahres behoben ist. Stille sollte vermieden werden. Auch ein übertriebener Hörschutz sollte weggelassen werden. Im Gegenteil: der Betroffene sollte sich möglichst im Bereich von "normalen Geräuschquellen" aufhalten. Zusätzlich kann ein kleines Gerät, der so genannte "Noiser’" angepasst werden. Dieser wird hinter dem Ohr getragen und erzeugt kontinuierlich ein Hintergrundrauschen, wodurch eine allmähliche Umprogrammierung zentraler Hörbahnabschnitte erreicht werden kann und die Geräuschempfindlichkeit nachlässt.

 

Psychosomatische Therapie

Entspannungsverfahren und Stressbewältigungstraining sowie psychotherapeutische Gesprächstherapie zur Bewältigung der psychischen Probleme tragen dazu bei, die Hyperakusis zu beheben.

Top

Zur Übersicht
Ohrenerkrankungen in der
Psychosomatischen Medizin

 


MedizInfo®Homepage
zur Startseite

zur Übersicht
des Unterthemas
zur Übersicht
des Oberthemas