Polstermöbel sind oft ungeeignet.
|
Das Wohnzimmer ist in der Regel der Raum mit der größten Gemütlichkeit.
Leider sind die häufig vorhandenen Postermöbel für viele Behinderungen und besonders
bei einer Halbseitenlähmung (Hemiplegie) nicht geeignet. Diese Möbel sollten von
Besucher oder anderen Familienmitgliedern genutzt werden. |
Ein stabiler, in der Höhe angepasster Stuhl mit fester Rückenlehne
gehört in jeden Raum.
|
Ein Hemiplegiker benötigt einen stabilen Stuhl, der eine feste
Rückenlehne besitzt und einen festen Stand hat. Die Höhe sollte so angepasst sein, dass
der Betroffene beide Füße mit der ganzen Sohle auf den Boden stellen kann und die Beine
im Knie im rechten Winkel aufgestellt werden können. Solche Stühle sind für einen
Hemiplegiker unabdingbar und sollten in jedem Raum, auch im Bad,
in der Küche, im Flur und auf jedem Treppenabsatz vorhanden sein. |
Auch ein Tisch ist wichtig.
|
Ein weiteres wichtiges Möbelstück ist ein stabiler und genügend großer
Tisch. Er ist notwendig, damit ein Mensch mit einer Halbseitenlähmung seinen betroffenen
Arm ablegen kann. Außerdem dient er der Durchführung von Übungen. |
Instabile Möbelstücke, Vasen oder Pflanzen im Rahmen des Notwendigen
entfernen.
|
Insgesamt sollten alle instabilen Möbelstücke, sowie Vasen oder
Zimmerpflanzen entfernt werden. Um den Aktionsradius des Betroffenen zu erhöhen ist es
sinnvoll, das Wohnzimmer von allen nicht notwendigen schweren und sperrigen Möbelstücken
zu befreien. Aber nicht alles muss entfernt werden. Es sollte natürlich Rücksicht auf
ein vertrautes Bild genommen werden, damit das Wohnzimmer auch weiterhin gemütlich und
wohnlich auf den Betroffenen und seine Familie wirkt. Einschränkungen sollten also nur im
Rahmen des Notwendigen vorgenommen werden.
|