Arterienerkrankungen

Bücher zum Thema aussuchen Bücherliste: Gefäßsystem

Aufbau des Gefäßsystems
Arteriosklerose
Diabetes und Herz

Arterielle Verschlusskrankheit
Akuter Verschluss einer Gliedmaßenarterie
Aneurysmen
Bauchaortenaneurysma
Hirnaneurysmen

Arteriitis temporalis
Polymyalgia rheumatica
Raynaud-Syndrom
Riesenzellarteriitis

Takayasu-Krankheit
Thrombangiitis obliterans (TAO)
Winiwarter-Buerger-Krankheit

Was ist eine Thrombangiitis obliterans?

Die Gefäßwände sind entzündet.

Die Thrombangiitis obliterans (TAO) ist eine verschließende Gefäßentzündung. Der Verschluss ist dabei nicht durch Arteriosklerose begründet, sondern durch eine Blutgerinnungsreaktion, die durch die Entzündung der Gefäßwandschichten hervorgerufen wird. Das Wortteil "Thromb" beschreibt die Blutgerinnungsreaktion, Angiitis bedeutet "Gefäßentzündung" und obliterans heißt "verschließend".

 

Das Gefäß wird durch einen Thrombus verschlossen.

Die Thrombangiitis obliterans wird auch häufig mit den Begriffen Winiwarter-Buerger-Krankheit, Buerger-Syndrom oder Endangiitis obliterans bezeichnet. Die Thrombendangiitis obliterans ist eine akute Entzündung der Gefäßwandschichten der kleinen und mittleren Arterien und Venen vom Knien oder Ellenbogen abwärts. Die Entzündungsreaktion ist begrenzt auf die Gefäße, wobei die Gefäßwand mit Entzündungszellen durchsetzt wird. Der Aufbau der Gefäßwand bleibt erhalten. Eine allgemeine Entzündungsreaktion des Organismus besteht nicht. Gleichzeitig sind die Gefäße durch einen Thrombus stark verengt. Der Thrombus enthält ebenfalls viele Entzündungszellen und kann so weit wachsen, dass er das gesamte Gefäß vollständig verschließt.

 

Eine Amputation von Zehen oder Fingern kann notwendig sein.

Sehr selten sind neben den Arterien und Venen der Extremitäten zusätzlich kleinere Arterien des Herzens, des Gehirns oder der Eingeweide betroffen. Durch den Verschluss von Gefäßen kann es zur Zerstörung von Gewebe kommen, so dass die Amputation von Fingern, Zehen oder sogar ganzen Extremitätenabschnitten notwendig sein kann. Das ist mit einer Fünfjahresrate von etwa 20 bis 30 Prozent ein sehr hoher Anteil der Betroffenen. Die Lebenserwartung ist allerdings nicht herabgesetzt.

 

Betroffen sind fast ausschließlich Raucher.

Thrombangiitis obliterans betrifft Männer 10 mal häufiger, als Frauen. Allerdings sind die Erkrankungszahlen von Frauen in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Heute ist der Anteil der betroffenen Frauen bei etwa 10 bis 25 Prozent. Die Krankheit beginnt zwischen dem 20. und dem 40. Lebensjahr. Meistens tritt die Thrombangiitis obliterans bei starken Rauchern auf. Die genaue Ursache ist aber bisher nicht bekannt. Möglicherweise liegt ein Autoimmunreaktion zugrunde, die durch den Nikotinkonsum ausgelöst und unterhalten wird. Ob dabei der thrombotische Verschluss zuerst stattfindet oder ob die Entzündungsreaktion am Anfang steht, konnte bisher nicht geklärt werden. Sie kommen immer zusammen vor.

Top

Zur Übersicht
Thrombangiitis obliterans - Winiwarter-Buerger-Krankheit

 


MedizInfo®Homepage
zur Startseite

zur Übersicht
des Unterthemas
zur Übersicht
des Oberthemas