Immunsystem

Anatomie und Physiologie
des Immunsystems

Selbsthilfe

Bronchitis
Chronisch obstruktive Lungenerkrankung - COPD

Erkältungskrankheiten
Heilpflanzen bei Erkältungskrankheiten
Homöopathie bei Erkältungskrankheiten

Grippe - Influenza
Vogelgrippe- Aviäre Influenza

Behandlung und Vorbeugung bei Vogelgrippe

Neuraminidasehemmer

Nach bisherigen Erkenntnissen sind bisher nur die auch bei der humanen Grippe angewendeten Neuraminidasehemmer Oseltamivir und Zanamivir wirksam. Diese Erkenntnisse beruhen aber auf Experimenten bei Tieren. Da bisher noch nicht sehr viele Erfahrungen bei Menschen gemacht werden konnten (was möglichst auch so bleiben soll), kann die Wirksamkeit nicht sicher angenommen werden. Experten gehen aber davon aus, dass die Neuraminidasehemmer auch bei Vogelgrippe wirken.

 

Neuraminidasehemmer behindern die Aufnahme der Viren in eine Wirtszelle und die Freisetzung neuer Viren

Neuraminidase (N) ist ein Oberflächenenzym des Influenzavirus, das sich auch im Namen widerspiegelt: Das Vogelgrippevirus wird klassifiziert als A H5(N1). Neuraminidasehemmer behindern die Aufnahme der Viren in eine Wirtszelle und die Freisetzung neuer Viren. Allerdings muss die Anwendung der Neuraminidasehemmer möglichst früh, spätestens aber 48 Stunden nach Beginn der ersten Symptome erfolgen. Das ist wichtig, weil sonst schon zu viele Viren im Körper des Erkrankten aktiv sind. Wird ein Neuraminidasehemmer innerhalb von 48 Stunden nach Auftreten der ersten Symptome angewandt, so kann:
  • sich die Krankheitsdauer verringern
  • sich die Beschwerden und das allgemeine Krankheitsgefühl deutlich verbessern
  • sich das Risiko, eine Komplikation zu erleiden, verringern
  • der Gebrauch zusätzlicher Medikamente gesenkt werden

 

Die Medikamente töten die Viren nicht ab

Wichtig ist zu erkennen, dass Neuraminidasehemmer Viren nicht ursächlich bekämpfen können. Sie töten die Viren nicht ab. Sie verhindern aber die Aufnahme in eine Wirtzelle und die Freisetzung neuer Viren, so dass das Immunsystem des Menschen sehr viel weniger Viren abwehren muss.

 

Vorbeugung mit Medikamenten nur bei hohem Erkrankungsrisiko sinnvoll

Wird das Medikament im Falle einer humanen Grippe zur Vorbeugung eingesetzt, so verhindert es zu 80 bis 90 Prozent eine Erkrankung bzw. sind auftretende Erkrankungen nur leicht und ohne Fieber. Einen 100-prozentigen Schutz garantiert es nicht. Die vorbeugende Wirkung wird auch für die Vogelgrippe angenommen. Eine vorbeugende Einnahme ist aber nur sinnvoll, wenn ein entsprechend hohes Risiko einer Erkrankung besteht, etwa bei Kontakt mit infiziertem Geflügel, oder erkrankten Menschen, oder wenn sich ein neues Virus entwickelt, das leicht von Mensch zu Mensch übertragbar ist (vgl. Angst vor Doppelinfektionen). Eine generelle vorbeugende Einnahme z. B. in der nasskalten Jahreszeit ist nicht sinnvoll. Es erschöpft nur den Vorrat an Medikamenten, die im Notfall dann nicht mehr zur Verfügung stehen. Hier ist eine normale Grippeschutzimpfung sehr viel eher zu empfehlen.

Top

Vogelgrippe weiter mit: Der Erreger der Vogelgrippe - Übertragung der Vogelgrippe auf den Menschen - Die Angst vor Doppelinfektionen - Wie verläuft eine Vogelgrippe beim Menschen? - Behandlung und Vorbeugung bei Vogelgrippe - Risikomanagement Vogelgrippe - Empfehlungen für Auslandsreisende

Zur Übersicht
Grippe - Influenza

 


MedizInfo®Homepage
zur Startseite

zur Übersicht
des Unterthemas
zur Übersicht
des Oberthemas