| |
|
Alzheimer und Demenz
|
|
Diagnose der Alzheimer-Krankheit:
Laboruntersuchungen
|
Das Blut gibt Hinweise auf vielfältige Erkrankungen.
|
Bei der Untersuchung des Blutes können eine Reihe von Erkrankungen
entdeckt werden, die ebenfalls zu einer Demenz führen können. Das sind insbesondere
Stoffwechselstörungen wie Schilddrüsenerkrankungen,
Lebererkrankungen oder Diabetes, Vitaminmangelerkrankungen (insbesondere
Folsäure, B12, B1), Folgen chronischer Vergiftungen durch Drogen, Beträubungsmittel, Alkohol oder Schwermetalle. Auch
Infektionskrankheiten wie HIV oder Borreliose
oder Geschlechtskrankheiten können durch
Blutuntersuchungen entdeckt werden. |
Die Untersuchung des Liquor ist bei Alzheimer sehr aufschlussreich.
|
Eine weitere Laboruntersuchung ist die Untersuchung des Nervenwassers,
oder Liquor. Die Untersuchungen sind notwendig, denn man kann dort Bruchstücke der
typischen Amyloid-Ablagerungen und Tau-Protein nachweisen. Dies ist ein sehr wertvoller
Hinweis für die richtige Diagnose. Deshalb kann auf die Untersuchung nicht verzichtet
werden. |
|
Der Liquor wird auch als Nervenwasser bezeichnet und umfließt das Gehirn
und das Rückenmark. Es ist eine farblose und klare Flüssigkeit, die u. a. Salze, Glucose
und Proteine in unterschiedlicher Konzentration enthält. Die wenigen notwendigen Tropfen
für eine Untersuchung werden mit Hilfe einer Lumbalpunktion gewonnen. Viele Menschen
haben Angst vor dieser Untersuchung. Sie ist aber bei fachgerechter Durchführung, oft
nicht schmerzhafter, als eine Blutabnahme. Bei einer Lumbalpunktion wird nicht das
Rückenmark punktiert (ein häufiges Vorurteil). Die Einstichstelle liegt so tief an der
Wirbelsäule, daß das Rückenmark gar nicht mehr bis zu dieser Stelle reicht. Dennoch
befinden sich an der Stelle der Lumbalpunktion im Rückenmarkskanal noch einzelne
Nervenwurzeln, die bei Berührung eine sehr kurzes elektrisierendes Gefühl in einem Bein
hervorrufen können. Die Lumbalpunktion dauert meistens nur wenige Minuten. Wichtig ist,
daß der Patient sich entspannt und sein Körper deutlich nach vorne gekrümmt ist. Dazu
legt sich der Patient am besten mit angewinkelten Oberschenkeln auf die Seite. Das
erleichtert die Punktion. Nach der Entnahme sollte der Patient noch ungefähr 12 Stunden
ruhig und entspannt liegen bleiben.
|
|
|
| |
|