Nierenerkrankungen - Nephrologie

Bücher zum Thema aussuchen Bücherliste: Nephrologie

Aufbau und Funktion der Nieren
Säuren-Basen-Haushalt
Leitsymptome
Diagnostik

Infektionen und Entzündungen
Steinleiden
Glomerulopathien
 

Chronische Niereninsuffizienz
Akutes Nierenversagen

Zystische Nierenerkrankungen
Nierenzellkarzinom
Nierenersatztherapie

Der Tubulusapparat und seine Funktion

Der Primärharn wird in ein komplexes System aus Kanälchen geleitet

Würden wir den Primärharn, der aus den Nierenkörperchen gepresst wird, vollständig ausscheiden, so würden wir auf der Stelle "vertrocknen". Der Primärharn enthält zwar kaum noch Zellen und Eiweiße, aber dafür den gesamten "Rest" des Blutes, das Blutplasma. Diese Flüssigkeit wird durch ein komplexes System aus Kanälchen geleitet, wo sie immer wieder gefiltert und ein Großteil zurück in das Blut aufgenommen wird. Am Ende wird nur noch etwa ein Prozent des Primärharn ausgeschieden.

 

Die Kanälchen des Tubulusapparates sind mehrere Kilometer lang

Jedes Nierenkörperchen mündet am Harnpol in einen Tubulusapparat. Tubulusapparat und Nierenkörperchen zusammen werden als Nephron bezeichnet. Das Nephron bildet die eigentliche funktionelle Einheit der Nieren. Die Tubuli darf man sich nicht einfach als plumpe Rohre vorstellen. Jeder für sich bildet im Rindenlabyrinth ein System von gewundenen dicken und dünnen Abschnitten und Schleifen, deren Gesamtheit in beiden menschlichen Nieren mehrere Kilometer beträgt.

 

Nierenkörperschen und Tubulusapparat bilden zusammen das Nephron. Entsprechend ihren Funktionen sind die einzelnen Abschnitte des Tubulusapparates auch an verschiedenen Stellen angeordnet. Der gleich an das Glomerulum anschließende Tubulus wird proximaler Tubuls genannt. Proximal bedeutet "in der Nähe". Er verläuft in der Nierenrinde, und ist stark geschlängelt. Er schließt mit einem geraden Teil ab, das sich im Nierenmark befindet und stark von Blutgefäßen umschlungen ist. An den proximalen Tubulus schließt sich die sogenannte Henle-Schleife an. Dieser Teil des Tubulus befindet sich ebenfalls im Bereich des Nierenmarks. Die Henle-Schleife ist ein sehr dünnes Kanälchen, das einen absteigenden und einen aufsteigenden Ast hat. Der aufsteigende Ast reicht zurück bis fast zum Nierenkörperchen. Dort geht die Henle-Schleife in den distalen Tubulus über, der wieder etwas dicker ist. Distal bedeutet "weiter entfernt gelegen". Der distale Tubulus hat wiederum einen kurzen geraden Anteil. Danach schlängelt sich auch der distale Tubulus, wobei der im Bereich des Gefäßpols die zuleitende Arterie (Vas afferens) des Nierenkörperchens berührt. In diesem Bereich befindet sich der juxtaglomeruläre Apparat.

 

Der Tubulusapparat ist ein Filter zur Rückresorption wichtiger Stoffe.

Der Sinn dieses Systems besteht darin, die Passage des Primärharns durch die Niere zu verlängern. So können Stoffe, die nicht ausgeschieden werden sollen, in das Blut zurückresorbiert werden. Die einzelnen Abschnitte im Tubulusapparat haben sich dabei auf bestimmte Substanzen spezialisiert. Andere Stoffe, die der Körper nicht mehr braucht, oder die schädlich sind, bleiben im Primärharn.

 

Klicken für die Großdarstellung

Der distale Tubulus mündet in ein Sammelrohr, wobei immer mehrere Tubuli in einem Sammelrohr enden. Die Sammelrohre führen den Harn in das Nierenbecken weiter. Von da an wird der Harn Sekundärharn genannt. Vom Nierenbecken aus gelangt der Sekundärharn über die Harnleiter in die Harnblase. Das Volumen des Sekundärharns beträgt nur noch etwa ein Prozent des Volumens des Primärharns.

Top

Zur Übersicht
Aufbau und Funktion der Nieren

 


MedizInfo®Homepage
zur Startseite

zur Übersicht
des Unterthemas
zur Übersicht
des Oberthemas