| |
|
Top
Wenn der Augapfel zu kurz ist
|
|
Abweichungen
von der Normalsicht (Emmetropie) werden allgemein als
Ammetropie oder Fehlsichtigkeit bezeichnet. Die häufigsten Fehlsichtigkeiten sind die Kurzsichtigkeit (Myopie), die Weitsichtigkeit (Hypermetropie oder
Hyperopie) und der Astigmatismus. |
|
Die
Weitsichtigkeit ist dadurch gekennzeichnet, daß der Augapfel zu kurz ist. Normalerweise
beträgt die Länge des Achse, die von der Hornhaut bis zur Netzhaut reicht, etwa 24 mm.
Bei dieser Länge des Augapfels vereinigen sich die Lichtstrahlen als Brennpunkt auf der
Netzhaut im Punkt des schärfsten Sehens (Fovea centralis). |
|
Bei
der Betrachtung eines Gegenstandes aus der Nähe gelingt es dem weitsichtigen Auge nicht,
das Licht stark genug zu bündeln. Die Brechkraft des Auges reicht nicht aus. Auf der
Netzhaut entsteht so in der Fovea centralis kein scharfes Bild. Das Licht, das das Auge
aus der Ferne erreicht, kann dagegen normal gebündelt werden. So vermögen Weitsichtige
Gegenstände aus der Ferne richtig zu erkennen, aus der Nähe jedoch nicht. |
Weitsichtige
bekommen eher ein Glaukom. |
Bei
erwachsene Menschen mit Weitsichtigkeit erhöht sich das Risiko, ein Glaukom
(Grüner Star) zu entwickeln. Das liegt am besonderen Bau eines weitsichtigen Auges. Aus
diesem Grunde ist es besonders wichtig, bei weitsichtigen Patienten den Augeninnendruck,
der durch das Kammerwasser entsteht, regelmäßig zu kontrollieren. |
Überbeanspruchung
des Ziliarmuskels führt zu Beschwerden. |
Weitsichtige
leiden häufiger unter Augen- und Kopfschmerzen,
Augenbrennen, Entzündungen und schnellerer Ermüdbarkeit. Das liegt daran, daß der
Ziliarmuskel, der ein "Scharfstellen" der Linse beim Umschalten von der Nah- auf
die Fernsicht bewirkt, bei Weitsichtigen stärker beansprucht wird und kaum Ruhepausen
hat. |
|
Top
Korrektur der Weitsichtigkeit
|
Eine
Linse vor dem Auge. |
Um
diesen Sehfehler zu korrigieren, wird dem Auge eine Linse vorgeschaltet. |
Sammellinsen
bündeln das einfallende Licht. |
Bei
der Korrektur der Weitsichtigkeit handelt es sich um eine Sammellinse, die das Licht
stärker bündelt. So sorgt diese Linse, in Zusammenarbeit mit dem Auge dafür, daß das
Licht im Punkt des schärfsten Sehens zusammentrifft. Die Sammellinse ist konvex geformt
und hat ein positives Vorzeichen vor der Dioptrienzahl,
z. B. +2 dpt. Eine anatomische Achsenverkürzung des Auges zum 1 Millimeter bewirkt
ungefähr eine Weitsichtigkeit von 3 Dioptrien. |
Die
Augen sehen durch die Brille größer aus. |
Sieht
man einen Brillenträger von vorn an, so kann man meistens erkennen, ob er kurz- oder
weitsichtig ist. Bei den Brillen der Weitsichtigen erscheinen die Augen durch die Brille größer. |
Nicht
der gesamte Brechungsfehler muß ausgeglichen werden. |
Es
besteht die Möglichkeit, eine Weitsichtigkeit auch durch Kontaktlinsen
auszugleichen. Die Feststellung der genauen Stärke einer Kontaktlinse oder Brille, ist für einen Weitsichtigen nicht immer ganz einfach. Das
liegt daran, daß nicht der ganze Brechungsfehler ausgeglichen werden muß. Der Arzt
braucht viel Erfahrung und eine Menge Fingerspitzengefühl, um diese Aufgabe zu erfüllen. Top |
| |
|