| |
|
Diagnostik bei nervösen Unruhezuständen
|
Anamnese
|
Dauern Nervosität und ängstliche Unruhe länger an oder kommen körperliche
Beschwerden hinzu, so ist das immer ein Grund, zum Arzt zu gehen. Dort wird
zunächst in einem Gespräch versucht herauszufinden, welche möglichen
Ursachen ihren Beschwerden zugrunde liegen könnten. Gefragt wird u.a. nach der
Dauer der Beschwerden, der gegenwärtigen Lebenssituation, nach
Grunderkrankungen, Medikamenteneinnahme und Drogenkonsum.
|
Blutuntersuchung
|
Die körperliche Untersuchung deckt insbesondere auch mögliche körperliche
Erkrankungen auf. Daran anschließend erfolgt in der Regel eine Blutuntersuchung,
in der der Blutzucker und die
Schilddrüsenhormone untersucht werden. |
Bildgebende Diagnostik
|
Werden bei den Blutuntersuchungen verdächtige Werte festgestellt, sind
meistens noch weitere Untersuchungen notwendig, z. B. eine
Ultraschalluntersuchung der Leber oder der Schilddrüse.
|
| |
|