Becken und Hüfte

Bücher zum Thema aussuchen Bücherliste: Orthopädie

Anatomie und Physiologie
Arthrose
Hüftgelenksarthrose
Beckenbrüche

Brüche des Oberschenkelknochens
Coxa valga
Coxa vara
Epiphysiolysis capitis femoris

Hüftgelenksdysplasie
Hüftgelenksluxation
Hüftkopflösung
Hüftkopfnekrose bei Erwachsenen

Hüftgelenksentzündung - Koxitis
Perthes-Erkrankung
Schenkelhalsbruch
Schnappende Hüfte - Coxa saltans

Hüftkopfnekrose bei Erwachsenen:
Ursachen und Stadien

Hüftgelenk Das Hüftgelenk stellt die Verbindung des Oberschenkelknochens mit der Hüfte dar. Der Gelenkkopf wird vom Oberschenkelknochen gebildet, die Gelenkpfanne vom Beckenknochen. Diese Verbindung muss entsprechend ihrer Funktion viele verschiedene Beanspruchungen gewährleisten. Das Gelenk muss ein hohes Maß an Bewegungsmöglichkeiten zulassen, die Sie selbst nachvollziehen können, wenn Sie Ihr Bein:
  • Nach Vorne und nach Hinten bewegen
  • Nach Innen oder nach Außen bewegen
  • Drehen.

Außerdem braucht das Hüftgelenk durch den aufrechten Gang zusätzlich eine gute Stabilität.

Eine Auflösung des Hüftkopfes wird als Hüftkopfnekrose bezeichnet. Grund für die Zerstörung des knöchernen Gelenkkopfes ist eine verminderte Durchblutung. An einer Hüftkopfnekrose erkranken hauptsächlich Männer im Alter zwischen 25 und 55 Jahren. Dabei sind bei dreißig bis siebzig Prozent der Patienten beide Hüftköpfe betroffen.

 

Risikofaktoren, die eine Hüftkopfnekrose begünstigen

Was die verminderte Durchblutung des Hüftkopfes hervorruft, ist nicht immer eindeutlich zu erklären. Häufig sind Verletzungen oder Infektionen die Ursache. Es gibt aber auch andere Risikofaktoren, die die Entstehung einer Hüftkopfnekrose begünstigen. Dazu gehören

 

5 Stadien der Hüftkopfnekrose

Eine Hüftkopfnekrose entwickelt sich in verschiedenen Stadien. Es werden insgesamt 5 Stadien unterschieden:
  • Initialstadium: kurz andauernde Durchblutungsstörung des Hüftkopfes mit keinen oder nur geringen Beschwerden und der Möglichkeit der Ausheilung ohne Therapie
  • reversibles (rückbildungsfähiges) Frühstadium: Anschwellung des Knochenmarks im Bereich des Hüftkopfes mit der Folge einer beginnenden Zerstörung des Hüftkopfes und parallel ablaufenden Reparaturprozessen innerhalb des erkrankten Knochens
  • irreversibles (nicht rückbildungsfähiges) Frühstadium: Abgrenzung des beschädigten Gewebes gegenüber dem umgebenden gesunden Gewebe
  • Übergansstadium: Entstehung kleinster Knochenbrüche innerhalb des Hüftkopfes, die in ihrer Gesamtheit eine Verformung und eine Abflachung des Hüftkopfes zur Folge haben
  • Spätstadium: Fortschreiten der Erkrankung mit weiterer Zerstörung des Hüftkopfes und damit des Hüftgelenks

Top

Zur Übersicht
Hüftkopfnekrose bei Erwachsenen

 

 


MedizInfo®Homepage
zur Startseite

zur Übersicht
des Unterthemas
zur Übersicht
des Oberthemas