Lipide
und Lipoproteine - Blutfett, Fettstoffwechsel, Cholesterin
Hochwertiges Öl, gutes
Benzin und immer frisch gewaschen und poliert - so ein Auto braucht eine aufwendige
Pflege. Wie schön wäre es, wenn der Körpermotor - das Herz - genauso intensiv gepflegt
würde. Aber koronare Herzkrankheit, Herzinfarkt und Schlaganfall sind auf dem Vormarsch.
Eines der gewichtigsten Risikofaktoren für diese Erkrankungen ist ein ungünstiger
Fettstoffwechsel im Blut. Auf den folgenden Seiten erfahren Sie, wie Lipide und
Lipoproteine funktionieren, welche Erkrankungen bei Fehlfunktionen auftreten und wie sie
vermieden oder behandelt werden können.
Was sind Blutfette?
Fette, Blutfette, Lipide, Lipoproteine - da schwirrt einem der Kopf von so vielen
Begriffen. Hier werden alle Klarheiten beseitigt.
Cholesterin
"Kein Cholesterin - kein Herzinfarkt" das denken viele. Aber Cholesterin ist
für viele Vorgänge in unserem Körper unbedingt notwendig. Es gibt aber auch Grenzen.
Cholesterin- und Fettgehalt
Wer den Cholesterin- und Fettgehalt in seinen Mahlzeiten ganz genau planen möchte, der
braucht eine genaue Übersicht, wie viel Fett und wie viel Cholesterin in den
verschiedenen Nahrungsmitteln enthalten ist. Auch die Unterscheidung, ob und wie viel
mehrfach ungesättigte Fettsäuren und einfach ungesättigte Fettsäuren die
Nahrungsmittel enthalten, ist wichtig. In diesen Tabellen finden Sie eine Übersicht über
die gängigsten Speisen und Getränke.