|
Was tun bei Sonnenallergie und Sonnenbrand?
|
Sonnenallergie
|
Eine Sonnenallergie ist durch juckende Hautbläschen
charakterisiert. Sie entsteht vor allem, wenn die Haut nicht an intensive
Sonnenstrahlung angepasst ist. Deshalb sollten Sie die Haut langsam an die Sonne
gewöhnen. Ein antiallergisch wirksames Gel und die Einnahme von
Kalzium-Brausetabletten verschaffen Linderung der Beschwerden.
|
Sonnenbrand
|
Wenn ein Sonnenbrand entstanden ist, heißt die
Devise bis zum vollständigen Abheilen: Sonne strikt meiden und die betroffenen
Körperpartien mit Kleidung abdecken. Bei einer leichten Rötung sorgt eine
„après-Sun-Lotio" durch den hohen Wassergehalt für eine Beruhigung der Haut. Ein
mäßiger Sonnenbrand ohne Blasenbildung kann mit kühlen Umschlägen gelindert
werden. Auch ein Gel auf Antihistaminikum-Basis wirkt hilfreich.
|
Bei Blasen zum Arzt
|
Bilden sich Blasen dürfen Sie diese nicht öffnen, sondern
suchen Sie einen Arzt auf. Ebenso müssen Sie zum Arzt, falls ein Baby oder
Kleinkind einen Sonnenbrand bekommen hat.
|
Weitere Symptome
|
Auch bei Symptomen wie Fieber, Übelkeit und Erbrechen ist es
unbedingt an der Zeit einen Arzt aufzusuchen.
|
|
|