Allergie

Immunsystem
Pathologische Immunreaktionen
Allergene

Agranulozytose
Alveolitis
Anaphylaktischer Schock
Arthritis
Arzneimittel-Exanthem
Asthma

Farmerlunge
Hämolytische Anämie
Heuschnupfen
Kontaktekzem
Lichtallergie
Nahrungsmittelallergie

Nephritis
Nesselsucht
Nickelallergie
Quincke-Ödem
Serumkrankheit
Sonnenallergie
Vaskulitis

Allergische Alveolitis
 

Alveolitis
im Internet

 
Kurzinfo: Allergische Alveolitis
Symptome Grippeähnliche Symptome mit Fieber, Kopfschmerzen, Husten, erschwerter Atmung.
Wann zum Arzt? Bei Verdacht so bald wie möglich.
Therapie Meiden des auslösenden Allergens, Glukokortikoide.
Vorbeugung Meiden des auslösenden Allergens.
Meldepflicht Allergische Alveolitis ist, bei Anerkennung, eine meldepflichtige Berufskrankheit.
Eine Entzündung der Lungenbläschen kann langfristig schwere Folgen haben. Die Alveolitis ist eine entzündliche Reaktion der Lungenbläschen (Alveolen) und der benachbarten Zellzwischenräume. Sie kann als Begleiterscheinung vielfältiger Erkrankungen und als allergische Reaktion auftreten. Die allergische Alveolitis ist eine Allergie vom Typ 3, bei der die Abwehrreaktion auf die Immunkomplexe in der feinen Membran der Lungenbläschen stattfindet. Diese Membran ist für den Gasaustausch sehr wichtig und außerordentlich fein. Durch die Entzündung können Ödeme entstehen. In schweren und chronischen Fällen bilden sich vermehrt bindegewebige Fasern, die das Lungengewebe in seiner Funktion einschränken. Im Endstadium kann es sogar zu einer Lungenfibrose kommen, bei der das Lungengerüst durch Bindegewebe und Narbengewebe so weit infiltriert ist, dass es zu einer starken Einschränkung der Lungenfunktion kommt.

 

Schimmelpilze sind die häufigsten Allergene. Ausgelöst wird die allergische Alveolitis durch das Einatmen von Allergenen, vorzugsweise durch Schimmelpilzsporen. Aber auch andere organische Substanzen, die in feinen Stäuben eingeatmet werden, können eine Alveolitis auslösen.

 

Krankheitssymptome beginnen 6 bis 8 Stunden nach dem Kontakt. Die Symptome zeigen sich meistens 6 bis 8 Stunden nach dem Kontakt mit dem Allergen. Die Betroffenen leiden unter einem grippeähnlichen Krankheitsbild mit Fieber, Kopfschmerzen, Husten und erschwerter Atmung. In der Regel klingen die Beschwerden innerhalb von Stunden bis wenigen Tagen wieder ab. Die allergische Alveolitis wird oft verkannt, weshalb die Gefahr der Ausbildung von Spätschäden besteht.

 

Schwere Fälle werden mit Glukokortikoiden behandelt. Um Spätschäden zu vermeiden sollte der Kontakt mit dem auslösenden Allergen unbedingt gemieden werden. In schweren Fällen, wenn der Sauerstoffgehalt im Blut stark reduziert ist, sollte eine Therapie mit Glukokortikoiden erfolgen.

 

Allergische Alveolitis ist bei anerkannten Berufserkrankungen meldepflichtig. Die allergische Alveolitis wird häufig als Berufskrankheit in folgenden Formen diagnostiziert:
Erkrankung Auslöser
Farmerlunge Heustaub
Vogelhalterlunge Exkremente und staubige Absonderungen von Tauben und Ziervögeln
Befeuchterlunge mit Bakterien und Schimmelpilzen verseuchte Luftbefeuchter und Klimaanlagen
Bagassose Bagasse, schimmelige Zuckerrohrfasern
Malzarbeiterlunge schimmelige Gerste
Pilzarbeiterlunge Speisepilze
Käsewäscherlunge Schimmel auf Käse
Obstbauerlunge Schimmel in Lagerhallen
Spätleselunge Schimmel auf Weinstöcken und Reben
Holz-, Papierarbeiterlunge schimmeliges Sägemehl, Papierstaub

Die allergische Alveolitis ist eine meldepflichtige Berufskrankheit. Im europäischen Raum kommt am häufigsten die Farmerlunge und die Vogelhalterlunge vor.

Top

 


MedizInfo®Homepage
zur Startseite

zur Übersicht
des Unterthemas
zur Übersicht
des Oberthemas