Vorgeschichte
|
Eine sorgfältige Befragung über Berufsausübung, Hobbys, eingenommene
Medikamente und Vorerkrankungen ist von besonderer Bedeutung und weist in vielen Fällen
bereits die richtige Richtung. |
Körperliche Untersuchung
|
Sie ist meistens ohne besonderes Ergebnis. Gelegentlich ist beim Abhören
ein Knistern vor allem in den unteren Lungenarealen zu hören. |
Röntgenaufnahme der Lunge
|
Hinweis auf eine Lungenfibrose ist eine Zeichnungsvermehrung der Lungen.
Bei der HR-CT (hochauflösende Computertomographie) stellt sich die Veränderung der
Lungenstruktur noch deutlicher dar. |
Prüfung der Lungenfunktion
|
Die Lungenfunktion wird mit Hilfe verschiedener Verfahren
geprüft, die sowohl zur Diagnostik, als auch zur Verlaufskontrolle anwendbar
sind.
- Um die Fähigkeit der Lunge, Sauerstoff in das Blut zu
befördern, zu prüfen, wird die CO- Diffusionskapazität mit Kohlenmonoxyd
als Testgas gemessen.
- Eine wichtige Untersuchungsmethode, um eine Lungenfibrose
sicher ausschließen zu können, ist ferner die Spiroergometrie
(Lungenfunktionsmessung unter Belastung).
- Die forcierte Vitalkapazität
(FVC),
d.h. das Lungenvolumen, das nach maximaler Einatmung mit maximaler
Geschwindigkeit ausgeatmet werden kann, ist zur Verlaufskontrolle die wichtigste
Größe.
- Eine spezielle Untersuchungsmethode stellt die
Ösophagus-Drucksonde dar, bei der eine Sonde in die Speiseröhre eingeführt
wird, um Rückschlüsse auf die Dehnbarkeit der Lunge zu erhalten.
- Der Zustand der
Lunge lässt sich auch mithilfe der Bodyplethysmografie, die zur
Verlaufskontrolle eingesetzt wird, beurteilen.
|
Lungenbiopsie in Ausnahmefällen
|
Besteht nach allen üblichen Untersuchungsmethoden Unklarheit
über die Diagnose, kann als sicherste diagnostische Methode eine
Lungenbiopsie vorgenommen werden.
|
Rechtsherzkatheter bei Lungenhochdruck
|
Infolge einer länger bestehenden Lungengerüsterkrankung kann
sich allmählich ein Lungenhochdruck entwickeln, der eine Belastung für die
rechte Herzkammer darstellt. Ein solcher Lungenhochdruck kann mithilfe eines
Rechtsherzkatheters gemessen werden.
|
Labormedizinische Untersuchungen
|
Die Blutgasanalyse zeigt das Ausmaß der Gasaustauschstörung durch die
Messung der Konzentration von Sauerstoff und Kohlendioxyd. Findet sich bei einem
Allergietest eine Typ-III-Allergie,
ist das als Hinweis auf eine exogen-allergische
Alveolitis zu werten. Auch eine Bestimmung der Rheumawerte kann wichtige
Diagnosehinweise liefern. |