Lungenkrebs, das war im 19. Jahrhundert noch eine echte
Seltenheit. Mit der Mode des Rauchens hat sich das dramatisch geändert. Das
Bronchialkarzinom ist heute die häufigste zum Tode führende Krebsart bei Männern. Bei
Frauen steht Lungenkrebs - nach dem Brustkrebs - schon an zweiter Stelle. Jedes Jahr
sterben in Deutschland 36.000 Menschen an Lungenkrebs. Die Zahlen nehmen weiter
kontinuierlich zu.
Was ist Lungenkrebs?
Das Bronchialkarzinom ist ein bösartiger Tumor der unteren Atemwege.
Mögliche Ursachen
Rauchen ist der Hauptrisikofaktor für Lungenkrebs. Aber auch industrielle Belastungen mit
verschiedenen Stoffen erhöhen das Risiko.
Diagnostik bei Verdacht auf Lungenkrebs
Röntgenbilder ergeben oft einen ersten Verdacht, der mit verschiedenen Untersuchungen
belegt werden muss, bevor eine eindeutige Diagnose möglich ist.
Krankheitsbild und Verlauf bei
Lungenkrebs
Oft zeigen sich Symptome erst spät. Häufiger Husten, Reizhusten und Bronchitis sollten
ein Grund für eine gründliche Untersuchung sein.
Therapie bei Lungenkrebs
Die Therapie und Prognose ist bei kleinzelligen und großzelligen Lungentumoren
unterschiedlich.