Die häufigste bösartige Krebserkrankung in Deutschland ist
der Darmkrebs. Jedes Jahr erkranken etwa 55.000 Menschen neu an diesem Tumor. Das
Erkrankungsrisiko nimmt mit dem Alter zu. Weil Darmkrebs zu Beginn keine Symptome
verursacht, ist die regelmäßige Vorsorgeuntersuchung ab dem 45. Lebensjahr sinnvoll, um
im Erkrankungsfall so früh wie möglich mit der Behandlung zu beginnen.
Was ist Darmkrebs?
Bei Darmkrebs ist fast immer der Dickdarm oder der Enddarm von einem Tumor betroffen.
Mögliche Ursachen
Als Hauptursache wird falsche Ernährung angenommen. Es gibt aber auch familiäre, erblich
bedingte, Risiken.
Diagnostik bei Verdacht auf Darmkrebs
Eine endoskopische Untersuchung des gesamten Dickdarms ist notwendig. Weitere
Untersuchungen sichern die Diagnose.
Stadieneinteilung bei Darmkrebs
Nach dem TNM-System kann Darmkrebs individuell bewertet und ein Therapieschema erstellt
werden.