MedizInfo®Rücken

Anatomie und Physiologie der Wirbelsäule
Aufbau und Funktion der Skelettmuskulatur
Diagnostische Verfahren

Schmerztherapie
Physiotherapie
Rückenschule
Erkrankungen:
Bandscheibenvorfall
Degenerative Erkrankungen
Hexenschuss
Instabile Halswirbelsäule

Morbus Bechterew
Kyphose
Lumbago
Osteoporose
Scheuermann-Krankheit
Skoliose
Spina bifida
Spinalkanalstenose

Unspezifische Spondylitis
Spondylitis ankylosans
Spondylolisthese
Verspannung der Rückenmuskulatur
Wirbelgleiten

Röntgenuntersuchung der Wirbelsäule

Inhaltsübersicht:
Aufnahmemöglichkeiten und Beurteilungskriterien
Native Röntgenuntersuchung
Funktionsaufnahmen

Top

Aufnahmemöglichkeiten und Beurteilungskriterien

Buch dazu anzeigen Radiologische Diagnostik der Wirbelsäulenverletzungen.

 

Buch dazu anzeigen Pathologie der degenerativen Wirbelsäulenerkrankungen. Vergleichende röntgenologische und morphologische Befunde.
Besteht nach Erhebung der Krankengeschichte und körperlicher Untersuchung der Verdacht auf eine Wirbelsäulenerkrankung, ist der nächste Schritt meistens eine Röntgenuntersuchung. Es gibt verschiedene Möglichkeiten für Röntgenaufnahmen:
  • Die normale Röntgenaufnahme wird ohne die Gabe eines Kontrastmittels durchgeführt. Diese Aufnahmeform wird auch native Röntgenuntersuchung genannt.
  • Funktionsaufnahmen sind Röntgenaufnahmen, die in einer bestimmten Körperhaltung aufgenommen werden.
  • Röntgenaufnahmen mit Kontrastmittel. Diese Aufnahmetechnik wird zur Darstellung von Hohlräumen verwandt, z. B. Gelenkhöhlen oder Zysten. Die Myelografie ist eine radiologische Kontrastmitteluntersuchung des Spinalkanals. Andere Kontrastmitteluntersuchungen werden zur Darstellung des Venensystems (Phlebografie) oder zur Darstellung arterieller Blutgefäße (Angiografie) angewandt.
  • Bei der Computertomografie werden Röntgenschichtbilder erstellt.

 

Die Beurteilung der Bilder ist die eigentliche Kunst.

Die Beurteilung eines Röntgenbildes ist nicht so einfach, denn Röntgenbilder sind nur "Schattenbilder". Deshalb erfolgt die Beurteilung anhand festgelegter Kriterien: So wird die Möglichkeit von Fehleinschätzungen möglichst gering gehalten. Beurteilt werden zum einen die anatomische Form und zum anderen die Knochendichte.

 

Beurteilung der anatomischen Form.

Bei der Beurteilung der anatomischen Form passiert folgenden:
  • Beschreibung von Knochen- und Gelenkkonturen
  • Beschreibung der Stellung der Gelenkkörper zueinander
  • Unregelmäßigkeiten oder Aufrauungen der Gelenkflächen
  • Unterbrechungen in der Kontinuität des Knochens oder der Gelenkfläche
  • Knochenneubildungen an den Rändern (Osteophyten)
  • Weite des Gelenkspaltes

 

Beurteilung der Knochendichte.

Bei der Beurteilung der Knochendichte werden folgende Aspekte beschrieben:
  • Dicke der verschiedenen Knochengewebe: Kortikalis (äußere feste Außenschicht) und Spongiosa (inneres schwammartiges Knochengerüst mit feinen Knochenbälkchen)
  • Ausrichtung der Knochenbälkchen
  • örtlich begrenzte Knochenverdichtungen oder Knochenauflösungen

Außerdem werden noch außergewöhnliche Strukturen untersucht, wie Weichteilschatten, Implantate, verknöcherte oder verkalkte Bereiche, freie Gelenkkörper.

 

Top

Native Röntgenuntersuchung

 

Aufnahmen werden in verschiedenen Ebenen angefertigt.

Die genaue Untersuchungstechnik hängt von dem entsprechenden Wirbelsäulenabschnitt ab. An der Halswirbelsäule werden in der Regel Aufnahmen in 4 Ebenen angefertigt: von vorne, von der Seite sowie jeweils schräg von rechts und schräg von links. Bei den Schrägaufnahmen können die knöchernen Austrittslöcher für die Rückenmarksnerven in diesem Wirbelsäulenabschnitt gut erkannt werden. Zur Untersuchung von Brust- und Lendenwirbelsäule werden normalerweise Aufnahmen in 2 Ebenen erstellt: von vorne und von der Seite.

 

Nach der Auswertung des Befunden kann in vielen Fällen eine Diagnose eindeutig gestellt werden.

Auf den Röntgenbildern können die knöchernen Anteile der Wirbelsäule direkt und die bindegewebigen Anteile indirekt beurteilt werden. So lassen sich viele Befunde mit Hilfe der Aufnahmen gut erkennen:
  • Verringerung des Abstandes zwischen zwei Wirbelkörpern als Hinweis auf einen Bandscheibenvorfall
  • Verschleißerscheinungen wie Arthrosen der kleinen Wirbelgelenke, Knochenzacken, Einengung der Austrittslöcher für die Rückenmarksnerven
  • Verschiebung zweier Wirbel gegeneinander beim Wirbelgleiten (Spondylolisthese)
  • die typische "Bambusstabstruktur" bei der Bechterew-Erkrankung (Spondylitis ankylosans)
  • Ausdünnung der Knochenstruktur bei einer Osteoporose
  • entzündliche Herde bei Knochen- und Weichteilentzündungen
  • Fehlstellungen wie eine Skoliose (Seitwärtsverbiegung) oder Kyphose (Rundrücken, "Buckel")
  • Tumore, die entweder direkt vom Knochen ausgehen oder vom umgebenden Weichteilgewebe und von dort aus in den Knochen eindringen
  • Verletzungen, wie z. B. Stauchungen oder Brüche

 

Buch dazu anzeigen MRT der Wirbelsäule und des Spinalkanals.
Nachteil der Röntgenaufnahme ist, dass die Strukturen des Weichteilgewebes nicht direkt abgebildet werden können. Ist das aber für eine sichere Diagnose notwendig, so bietet sich die Durchführung einer Computertomografie oder Magnetresonanztomografie an.

 

Top

Funktionsaufnahmen

Funktionsaufnahmen sind bei Instabilität indiziert.

Die Anfertigung von Funktionsaufnahmen bedeutet, dass Röntgenbilder der Wirbelsäule in verschiedenen Körperhaltungen angefertigt werden. Dieses Vorgehen ist dann sinnvoll, wenn der Verdacht auf eine Instabilität besteht (z. B. beim Wirbelgleiten) oder wenn Beschwerden stark bewegungsabhängig sind.

 

Die Aufnahmen der Halswirbelsäule sind einfach durchzuführen.

Bei Funktionsaufnahmen der Halswirbelsäule wird der Betroffene aufgefordert, den Kopf jeweils so weit wie möglich in Richtung Brustbein bzw. in Richtung Nacken zu neigen. In diesen Stellungen werden dann die Aufnahmen angefertigt.

 

Die Funktionsaufnahmen der Lendenwirbelsäule sollten sehr sorgfältig durchgeführt werden.

An der Lendenwirbelsäule ist das Verfahren etwas aufwändiger. Wichtig ist, dass die Bewegung in der Lendenwirbelsäule stattfindet und nicht in den Hüftgelenken. Um das zu erreichen, wird dem Betroffenen ein Gewicht (z. B. in Form einer Hantel) in die Hände gegeben. Dann wird er aufgefordert, sich vom Gewicht der Hantel unterstützt nach vorne zu neigen. Dabei soll er bewusst Wirbel um Wirbel abrollen und die Bewegung nicht "an einem Stück" ausführen. Dadurch wird erreicht, dass das Vornüberneigen hauptsächlich durch die Bewegung der Wirbelsäule stattfindet und nicht durch ein Beugen in den Hüftgelenken. Wenn eine gewisse Beugung erreicht ist, wird die Röntgenaufnahme erstellt. Es ist nicht erforderlich, dass der Betroffene sich so weit wie möglich nach vorne neigt, weil die Bewegung dann wieder aus den Hüftgelenken käme. Anschließend wird die Hantel hinter dem Rücken gehalten und eine Aufnahme in Rückwärtsneigung angefertigt.

 

Auf den Funktionsaufnahmen ist zu erkennen, ob der Betroffene unter einem Wirbelgleiten leidet. Beim Wirbelgleiten verändern die beteiligten Wirbel bei der Bewegung ihre Stellung zueinander. So kann beispielweise beobachtet werden, dass der obere von zwei  benachbarten Wirbeln beim Vornüberneigen mit nach vorne wandert. Durch diese übermäßige Beweglichkeit entstehen auch die Beschwerden: Zum einen werden die Knochen durch das starke Reiben abgenutzt. Zum anderen wird das Nervengewebe im Wirbelkanal Druck- und Zugbelastungen ausgesetzt, so dass Rückenmark bzw. Rückenmarksnerven Schaden nehmen und u. a. Schmerzen und Muskelschwächen verursachen.

Top

Zur Übersicht
Diagnostische Verfahren

 


MedizInfo®Homepage
zur Startseite

zur Übersicht
des Unterthemas
zur Übersicht
des Oberthemas