Gynäkologie


Anatomie und Physiologie der weiblichen Geschlechtsorgane
Fehlbildungen der weiblichen Geschlechtsorgane
Lage- und Haltungsveränderungen der Gebärmutter

Gynäkologische Untersuchungen
Gynäkologische Operationen und Eingriffe
Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett
Endometriose
Entzündungen der weiblichen Geschlechtsorgane

Hormonsystem
Prämenstruelles Syndrom
Sexualstörungen der Frau
Tumore der weiblichen Geschlechtsorgane
Unfruchtbarkeit der Frau
Verhütung
Wechseljahre

Häufige Erkrankungen :
Gesund Abnehmen
Akne
Blasenentzündung
Bulimie
Cellulite-Tipps
Diabetes
Herzerkrankungen bei Frauen
Magersucht
Multiple Sklerose
Osteoporose

Wie führe ich einen PMS-Kalender?
Die Mühe lohnt sich. Der PMS-Kalender sollte täglich über mehrere Monate geführt werden, um die Zusammenhänge mit dem Zyklusverlauf genau zu erfassen. Diese "Arbeit" ist notwendig. Schrecken Sie davor nicht zurück, denn die Mühe lohnt sich. Meistens stellt sich schnell eine Routine ein. Der PMS-Kalender verschafft Ihnen nicht nur einen guten Überblick über Ihren Zyklus und Ihre Bewerden. Sie lernen auch, ein gutes Körpergefühl zu bekommen, indem Sie ihren Körper und das seelische Befinden genau beobachten.

 

Wo liegen die Beschwerden ganz konkret. Der PMS-Kalender besteht aus drei Bereichen:

1. Beschwerden:

  • Niedergeschlagenheit, Traurigkeit
  • Innere Unruhe, Ängstlichkeit
  • Stimmungsschwankungen, Labilität
  • Reizbarkeit, Aggressivität
  • Interessenverlust, Lustlosigkeit
  • Konzentrationsprobleme
  • Müdigkeit, Antriebslosigkeit
  • Gesteigerter Appetit
  • Heißhungerattacken
  • Gewichtszunahme
  • Schlafprobleme
  • Geschwollene Gliedmaßen
  • Blähungen
  • Unterleibskrämpfe, Kopf- und Rückenschmerzen
  • Schmerzen in der Brust
  • Andere
  • Körpertemperatur nach dem morgendlichen Aufwachen
  • Stärke der Menstruation (schwach, mittel, stark)

 

Welche störenden oder belastenden Einflüsse können Sie entdecken? 2. Zusammenhänge mit anderen Faktoren:
  • Ernährung
  • Schlaf
  • Körperliche Aktivität
  • Belastung im Beruf
  • Freizeit/Freunde
  • Partnerschaft
  • Sexualität
  • Alkohol/Medikamente
  • Andere

 

Persönliche Bewertung ist wichtig. 3. Beurteilung des jeweiligen Tages:
  • Zu welcher Uhrzeit ging es mir am besten?
  • Zu welcher Uhrzeit ging es mir am schlechtesten?
  • Wie viele Stunden ging es mir gut?
  • Sonstige Bemerkungen

 

Schaffen Sie sich Ihre eigenen Symbole. Rechts neben diesen Merkmalen befindet sich eine Tabelle mit den Tagen des Menstruationszyklus. Start ist der erste Tag der Menstruation. Für jeden Tag wird der Schweregrad der Symptome eingetragen z. B. mit Kürzeln wie „l" für leicht, „m" für mittel, „s" für stark und „ss" für „sehr stark". Möglich sind auch Symbole z. B. +/- Das bleibt jedem selbst überlassen. Vielleicht sollten Sie sich aber notieren, was Ihre Symbole bedeuten.

 

Frühestens nach 2 bis 3 Monaten kann ausgewertet werden. Zu Anfang erfordert das Ausfüllen ein wenig Übung, aber nach ein paar Tagen wird es oft schon zur Routine. Vor allem an „guten" Tagen werden die Notizen oft vergessen. Die sind aber genau so wichtig, wie die "schlechten" Tage. Zwei bis drei Monate sollten mindestens vergangen sein, bevor der PMS-Kalender ausgewertet werden kann.

Vorlagenformulare für Ihren PMS-Kalender zum Ausdrucken und Ausfüllen finden Sie hier:

Top

Zur Übersicht:
PMS
 

 


MedizInfo®Homepage
zur Startseite

zur Übersicht
des Unterthemas
zur Übersicht
des Oberthemas