Störungen, die die Sexualität der Frau
betreffen, sind sehr häufig: Etwa 80 Prozent aller Frauen sind im Laufe
ihres Lebens davon betroffen. Diese Störungen können sehr vielgestaltig sein.Nur selten sind körperliche
Erkrankungenverantwortlich. Häufiger sind
seelische Ursachen auslösend, beispielsweise Partnerschaftskonflikte oder
bedeutende Änderungen der Lebenssituation.
Was sind
Sexualstörungen? Die weibliche Sexualität ist komplex, die
möglichen Störungen sehr vielfältig.
Störungen des
Lustempfindens
Angst, Unsicherheit und Anspannung - Die Psyche beeinflusst
das Lustempfinden nachhaltig.
Orgasmusstörungen
Vielfältige Störfaktoren wirken sich auf die Fähigkeit aus,
einen Orgasmus zu bekommen.
Scheidenkrampf - Vaginismus Durch das schmerzhafte Verkrampfen
der Scheidenmuskulatur wird der Geschlechtsverkehr
unmöglich.
Diagnostik
von Sexualstörungen
An erster Stelle steht das Gespräch zwischen Arzt und Patientin. Aber auch
körperliche Ursachen müssen abgeklärt werden.
Therapie
von Sexualstörungen
Vor allem Gespräche und Übungen stehen im Vordergrund. Manchmal sind auch
Medikamente hilfreich.