Hämatologie - Erkrankungen des Blutes

Bücher zum Thema aussuchen Bücherliste: Hämatologie

Anatomie und Physiologie des Blutes
Diagnostik in der Hämatologie
Bluttransfusion - Übertragung von Blut oder Blutbestandteilen

Anämie - Blutarmut
Blutungsneigung - Hämorrhagische Diathese
Neigung zu Thrombosen - Thrombophilie

Leukämie
Hodgkin-Lymphome
Non-Hodgkin-Lymphome
Plasmozytom - Multiples Myelom - Morbus Kahler

Myelodysplastische Syndrome (MDS)
Myeloproliferative Erkrankungen (CMPE)
Milzveränderungen
Polyglobulie

Symptome der Polyglobulie

Auswirkungen auf das Herz- Kreislauf- System und die Durchblutung

Die Zunahme der roten Blutkörperchen und des Hämoglobins zeigt sich an der stärkeren Rotfärbung der Haut und der Schleimhäute. Die erhöhte Dickflüssigkeit (Viskosität) des Blutes, die durch die Vermehrung der roten Blutkörperchen entsteht, bedeutet für das Herz eine erhebliche Mehrbelastung. Diese Mehrbelastung des Herzens erzeugt auf längere Sicht folgende Symptome:

 

Das Risiko von Thrombosen ist sehr hoch

Der Hämatokrit spiegelt den Anteil der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) am Gesamtvolumen des Blutes wider. Der Normalwert beträgt für Männer 42-50 Prozent und für Frauen 37-45 Prozent. Unabhängig von der Ursache der Polyglobulie bedeutet ein Hämatokritwert von über 55 Prozent eine derartige Zunahme der Blutviskosität (Verdickung des Blutes), dass mit einer negativen Wirkung auf die Kapillardurchblutung zu rechnen ist. Ein Anstieg auf über 60 Prozent bedeutet eine Gefährdung der Organdurchblutung und ein massiv erhöhtes Thromboserisiko mit den entsprechenden Gefahren.

Top

weiter mit: Ursachen  -  Symptome  -  Diagnostik  -  Therapie

Zur Übersicht
Polyglobulie

 


MedizInfo®Homepage
zur Startseite

zur Übersicht
des Unterthemas
zur Übersicht
des Oberthemas