Typische
Berufskrankheit von Melkern und Schäfern. |
Melkerknoten
und Schafpocken sind gutartigen viralen Erkrankungen, die durch das Parapox
Virus verursacht werden. Diese beiden Erkrankungen sind typische Berufskrankheiten. Das
Virus wird durch Kühe und Schafe übertragen. Deshalb infizieren sich vorwiegend
Melker bzw. Schäfer, die entsprechenden Kontakt zu den infizierten Tieren haben. Die
Erkrankungen treten auf der ganzen Welt auf. |
Rote
Flecken entwickeln sich zu nässenden Knötchen. |
Die
Infektion äußert sich durch die Bildung zahlreicher Flecken
oder Rötungen an Händen und Unterarmen. Innerhalb von wenigen Tagen entwickeln sich die
Flecken zu bräunlich-roten erbsengroßen Knötchen.
In der Mitte der häufig nässenden Knoten findet man eine nabelförmige Einsenkung. Die
Haut um den Herd herum ist hellrot und reizlos. |
Eine
unterstützende Therapie fördert den Heilungsprozeß. |
Melkerknoten
und Schafpocken heilen von selbst nach 6 bis 8 Wochen ab. Sie hinterlassen
keine Narben. Der Heilungsprozeß kann therapeutisch unterstützt werden, indem man die
Knoten zum Austrocknen bringt. Top |
|
Zur Übersicht
Hauterkrankungen
durch Viren |