Epidemiologie
Ernährungsverhalten, Geschlecht und Klima wirken sich auf die Erkrankungshäufigkeit aus. |
Hintergründe der
Steinentstehung
Die Steinentstehung ist ein Zusammenspiel vieler Faktoren. Alle Faktoren sind noch immer
nicht vollständig geklärt. |
|
Kalziumsteine
Bis zu 80 Prozent aller Harnsteine bestehen aus Kalziumsalzen. |
Harnsäuresteine
Harnsäure ist ein Endprodukt des Purinstoffwechsels und wird ständig mit dem Urin
ausgeschieden. |
|
Infektsteine /
Struvitsteine
Häufige Harnwegsinfekte sind die Hauptursache für die Bildung von Infektsteinen. |
Zystinsteine
Diese seltene Steinform beruht auf einer erblich bedingten Stoffwechselerkrankung. |
|
Steinformen und
Steinlage
Harnsteine setzen sich häufig an typischen Stellen fest. |
Beschwerdebild
Typisch für das Steinleiden ist der anfallartig auftretende Kolikschmerz. |
|
Diagnostik
Bei der Diagnose, der Steinanalyse und der Feststellung von Grunderkrankungen kommen
verschiedene Maßnahmen zur Anwendung. |
Gallensteine
/ Cholelithiasis
Dreißig bis fünfzig Prozent aller Gallensteine machen keine Beschwerden, sie werden als
"stumme Steine" bezeichnet. Bei einem Teil der Fälle kommt es zu unbestimmten
Bauchschmerzen, meistens im Oberbauch. |
|
Therapie
|
Notfalltherapie
Als erstes müssen die extrem starken Kolikschmerzen behandelt werden. |
Spontaner
Steinabgang
80 Prozent aller Steine folgen dem "natürlichen Weg" von alleine. |
|
Litholyse /
Steinauflösung
Durch eine Veränderung des pH-Wertes lösen sich Harnsteine auf. Dazu sind bestimmte
Medikamente erforderlich, die oral eingenommen oder lokal eingesetzt werden. |
ESWL / Steinzertrümmerung
Die dominierende Behandlung von Steinen ist die Extrakorporale Stoßwellen- Lithotrypsie.
Die Steine werden zertrümmert und können auf natürlichem Wege ausgeschieden werden. |
|
Andere Formen der
Steinentfernung
Hier finden Sie eine kurze Beschreibung von Verfahren, die in Ausnahmefällen zum Einsatz
kommen können. |
Steinvorbeugung /
Rezidivprophylaxe
Steine können wiederkommen, deshalb sollte jeder Betroffene gezielt vorsorgen, um einen
Rückfall zu vermeiden. |
|