Urologie

Anatomie und Physiologie
Diagnostik
Leitsymptome

Andrologie / Andropause
BPH - gutartige Prostatavergrößerung
Dauererektion/Priapismus
Erektile Dysfunktion
Penisverkrümmung

Harnwegsinfektionen
Blasenentzündung
Harnröhrenverengungen
Infektionen und Entzündungen

Inkontinenz / Blasenschwäche
Prostatakrebs
Steinleiden / Urolithiasis
Vorhautverengung

Inkontinenz

Inkontinenz und Blasenschwäche

Kaum zu glauben, aber unter Blasenschwäche und Inkontinenz leiden in Deutschland mehrere Millionen Menschen. Vielfach wird diese Erkrankung als Alters- oder Frauenkrankheit angesehen. Aber Inkontinenz kann in jedem Alter auftreten. Auch Männer und Kinder können davon betroffen sein. Immer ist Inkontinenz ein Leiden, das die Lebensqualität der Betroffenen erheblich einschränkt. Je nach Ursache gibt es heute vielfältige Möglichkeiten, die Beschwerden zu bessern und die Lebensqualität der Betroffenen wieder herzustellen.
Häufigkeit und Folgen
Scham und Verheimlichung führen in die soziale Isolation. Millionen sind betroffen.
Warum sind Frauen anfälliger?
Der weibliche Schließmuskel ist durch Schwangerschaft und Östrogenmangel stärker belastet.
Bücher zum Thema aussuchenBücherliste:
Inkontinenz
Formen und Ursachen
Je nach Ursache werden verschiedene Formen der Inkontinenz unterschieden.
Schweregrade der Inkontinenz
Für die Qualität der Pflegeprodukte ist eine Einteilung der Schweregrade notwendig.
Buch dazu anzeigenHarninkontinenz beim Mann.
Belastungs- oder Stressinkontinenz
Ein schwacher Schließmuskel kann bei Belastungen den Urin nicht sicher halten.
Drang- oder Urgeinkontinenz
Der Harndrang lässt sich nicht mehr unterdrücken und führt zu einem unfreiwilligen Urinverlust.
Buch dazu anzeigenPatientenratgeber Blasenstörungen bei Erwachsenen und Kindern.
Reflexinkontinenz
Wenn die nervale Steuerung der Blasenentleerung gestört ist, kommt es zur Reflexinkontinenz.
Überlaufinkontinenz
Eine übervolle Blase bei gleichzeitigem Funktionsverlust des Blasenmuskels führt zum Überlaufen.
Buch dazu anzeigenErfolgreiche Hilfen gegen Harninkontinenz.
Extraurethrale Inkontinenz
Urin kann auch über die Scheide oder den Darm ausgeschieden werden. Es gibt angeborene und erworbene Formen.
Enuresis / Bettnässen
Wie die Schließmuskeln von Blase und Darm kontrolliert werden, muss ein Kind erst lernen. Das dauert seine Zeit.
Buch dazu anzeigenInkontinenzmanual. Diagnostik - Therapie - Rehabilitation
Beckenbodentraining
Gezieltes Training der Muskulatur wirkt häufig bei Dranginkontinenz.
Elektrostimulation
Effektives Muskelaufbautraining kann mit Hilfe von elektrischen Strom durchgeführt werden.
Buch dazu anzeigenSo bleibt der Beckenboden fit. Inkontinenz wirkungsvoll vorbeugen und behandeln.
Biofeedback
Biofeedback unterstützt das Beckenbodentraining. Die Erfolgsquote liegt bei bis zu 80 Prozent.
Vaginalkonen
Diese Trainingsgeräte für Frauen können nicht nur bei Inkontinenz als sinnvolles Beckenbodentraining eingesetzt werden.
Buch dazu anzeigenBeckenboden- Training. Erspüren, entspannen und kräftigen Sie Ihre weibliche Basis.
Toilettentraining
Toilettenbesuche nach Zeitplan bringen die Kontrolle über die Blasenentleerung zurück.
Trinkmenge bei Inkontinenz
Hier lesen Sie, warum weniger Trinken zu einer Verstärkung der Inkontinenz führt.
Buch dazu anzeigenTiger Feeling garantiert.
Anticholinergika
Anticholinergika sind hochwirksame Medikamente, die zur Behandlung einer instabilen Blasenmuskulatur bei Inkontinenz angewandt werden.
Bücher zum Thema aussuchenBücherliste:
Beckenboden
Buch dazu anzeigenBeckenbodengymnastik für Sie und Ihn. Gezielte Übungsprogramme für jeden Tag.

 


MedizInfo®Homepage
zur Startseite

zur Übersicht
des Unterthemas
zur Übersicht
des Oberthemas