| |
Schmerzen und Druckgefühl
|
Ist ein Milchstau entstanden, ist meist jegliche Berührung der
betroffenen Region äußerst unangenehm und auch das Saugen des Kindes kann
schmerzen. |
Tastbarer Knoten
|
Ist die Brust nur an einer Stelle gestaut, kann man dort einen
Knoten tasten. Die entsprechende Stelle ist eventuell leicht gerötet. Knötchen
unterhalb der Achsel weisen auf eine Milchbildung in akzessorischen
(zusätzlichen) Milchdrüsen
hin (vgl.
Ursachen bei Milchstau). |
Gelber Punkt auf der Brustwarze
|
Ein kleiner gelber Punkt auf der Brustwarze, der besonders deutlich wird, wenn
man versucht, etwas Milch herauszudrücken, deutet auf ein Saugbläschen hin, das
einen Milchausgang verschließt (vgl.
Ursachen bei Milchstau). |
Krankheitsgefühl
|
Da ein Milchstau auch zu Fieber und einem allgemeinen Krankheitsgefühl
führen kann, ist er manchmal schwer von einer
Brustentzündung (Mastitis) zu
unterscheiden. |
Hilfe finden
|
Wichtig ist es, schon bei beginnenden Beschwerden die Hebamme einzubeziehen, um den
Milchstau richtig behandeln zu können und eine drohende Brustentzündung zu
vermeiden. Bei plötzlich sehr starken Beschwerden und höherem
Fieber, oder wenn eitriges Sekret aus der Brustwarze austritt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
|
| |
|