MedizInfo®Rücken

Anatomie und Physiologie der Wirbelsäule
Aufbau und Funktion der Skelettmuskulatur
Diagnostische Verfahren

Schmerztherapie
Physiotherapie
Rückenschule
Erkrankungen:
Bandscheibenvorfall
Degenerative Erkrankungen
Hexenschuss
Instabile Halswirbelsäule

Morbus Bechterew
Kyphose
Lumbago
Osteoporose
Scheuermann-Krankheit
Skoliose
Spina bifida
Spinalkanalstenose

Unspezifische Spondylitis
Spondylitis ankylosans
Spondylolisthese
Verspannung der Rückenmuskulatur
Wirbelgleiten

Scheuermann-Krankheit:
Symptome

Beschwerden je nach Stadium

Aufgrund der Veränderungen der Brustwirbelsäule und der körperlichen Fehlhaltung (vgl. Ursachen und Krankheitsentwicklung) kommt es bei der Scheuermann-Krankheit zu verschiedenen Beschwerden, die auch vom Entwicklungsstadium der Krankheit abhängen.

 

Krankheitsbeginn unauffällig

Zu Beginn der Erkrankung treten selten Beschwerden auf. Die Krankheit verläuft unauffällig. Gelegentlich kann es zu leichter Ermüdbarkeit und Beweglichkeitseinschränkungen kommen.

 

Im aktiven Stadium treten Schmerzen auf

Im aktiven Stadium der Erkrankung zeigen sich die typischen Veränderungen. Durch die Bildung von Keilwirbeln kommt es zu nach vorne gezogenen Schultern. Der Rücken ist gerundet, das Becken nach hinten gekippt. Es entwickelt sich ein Rundrücken. Um den Rundrücken auszugleichen, wird die Lendenwirbelsäule meist unverhältnismäßig weit durchgebogen und es entwickelt sich ein Hohlkreuz. Jetzt treten auch häufiger Schmerzen auf, insbesondere im Bereich der Brustwirbelsäule.

 

Flachrücken bei Befall der LWS

Gelegentlich kann die Scheuermann-Krankheit auch die Lendenwirbelsäule betreffen. Die Keilwirbelbildung im Bereich der Lendenwirbelsäule führt dann zu einer Abflachung der normalen Vorwärtskrümmung der Wirbelsäule in diesem Bereich. Es entwickelt sich ein Flachrücken.

 

Im Endstadium Schmerzen, Hohlrundrücken,  Einschränkung der Beweglichkeit, geringe Belastbarkeit

Im Endstadium zeigt sich das volle Bild eines Hohlrundrückens. Durch die dauernde Fehlhaltung kommt es zu einem unphysiologischen Belastungsmuster und es zeigen sich ausgeprägte Abnutzungserscheinungen an den Wirbelkörpern. Aber auch die Muskulatur, die Gelenke und Bänder sind durch die das unphysiologische Zusammenwirken verändert. Die Betroffenen leiden unter häufigen und starken Schmerzen.

 

Schwere Fälle sind eher selten

Wichtig zu wissen ist allerdings, dass bei den meisten Betroffenen die Krankheit im Anfangsstadium bleibt und sich kaum Beschwerden einstellen. Weil die Erkrankung mit Abschluss des Wachstums ebenfalls zum Stillstand kommt, wird sie in vielen Fällen nicht einmal bemerkt. Allerdings kann es in seltenen Fällen auch zur Ausbildung des vollen Krankheitsbildes kommen. Je weiter unten an der Wirbelsäule sich die Veränderungen manifestieren, desto schwerwiegender sind die bleibenden Folgen.

Top

oder weiter mit: Was ist die Scheuermann-Krankheit?  -  Ursachen und Krankheitsentwicklung  -  Symptome  -  Diagnostik  -  Therapie  -  Vorbeugung

Zur Übersicht
Scheuermann-Krankheit

Zur Starseite
MedizInfo®Rücken

 


MedizInfo®Homepage
zur Startseite

zur Übersicht
des Unterthemas
zur Übersicht
des Oberthemas