Lunge und Atmung

Anatomie des Atmungssystems
Asthma bronchiale
Bronchiektasen
Bronchitis
Brustfellerkrankungen

Chronisch obstruktive Lungenerkrankung - COPD
Lungenembolie
Lungenemphysem

Lungenentzündung - Pneumonie
Lungenfibrose
Lungenkrebs
Pleuraerkrankungen

Rauchen und Raucherentwöhnung
Zystische Fibrose - Mukoviszidose

Ansteckung und Risikofaktoren von Lungenentzündungen

Die Übertragung erfolgt beim Sprechen, Husten oder Niesen

Die Ansteckung geschieht in den meisten Fällen durch Tröpfcheninfektion über die Atemwege. Ein Kranker überträgt die Krankheitserreger beim Sprechen, Husten oder Niesen auf einen anderen Menschen. Manche Erreger wie Chlamydia psittaci werden aber auch von Vögeln auf den Menschen übertragen. Legionellen, die Erreger der Legionärskrankheit, befinden sich vor allem in warmem, stehendem Gewässer, wie es in Heizungsanlagen, Warmwasserboilern und Klimaanlagen gegeben ist. Sie können z.B. beim Duschen in die Atemwege gelangen.

 

Die Schutzmechanismen der Lunge sind geschwächt

Die menschliche Lunge besitzt einige wirksame Schutzmechanismen gegen eingedrungene Krankheitserreger: Die so genannte mukoziliare Clearance der Bronchialschleimhaut und die Alveolarmakrophagen der Lungenbläschen. Diese Fresszellen sind in der Lage, Krankheitserreger aufzunehmen und mittels bestimmter Enzyme zu zerstören. Wenn jedoch die Abwehrmechanismen der Lunge gestört sind oder die Aggressivität (Virulenz) des Erregers sehr hoch ist, gelingt es den Mikroorganismen, sich im Lungengewebe auszubreiten und eine Entzündung zu verursachen.

 

Das Immunsystem ist entscheidend

An einer Lungenentzündung erkranken vorwiegend Menschen, deren Immunsystem noch nicht vollständig entwickelt oder geschwächt ist. Deshalb sind besonders häufig Säuglinge und Kleinkinder und Menschen über 60 Jahren betroffen.

 

Chronische Krankheiten erhöhen das Risiko

Bestimmte chronische Erkrankungen gehören ebenfalls zu den Risikofaktoren:

Bei stark abwehrgeschwächten Menschen können auch Erreger, die bei einem gesunden Menschen normalerweise keine Erkrankung auslösen, zu einer Lungenentzündung führen, z. B. Pilzinfektionen.

 

Begünstigende Faktoren für eine Pneumonie

Verschiedene Faktoren begünstigen dabei das Entstehen einer Lungenentzündung. Dazu zählen:
  • Abwehrunterdrückende Medikamente (z.B. Kortikosteroide, Chemotherapie, Strahlentherapie, Immunsuppressiva)
  • künstliche Beatmung
  • Rauchen
  • Bettlägerigkeit
  • Mangelernährung

Top

Zur Übersicht
Lungenentzündung - Pneumonie

Oder weiter mit: Einteilung - Häufigkeit - Ansteckung und Risikofaktoren - Symptome und Komplikationen - Diagnostik - Therapie - Prognose - Vorsorge
Besondere Formen der Lungenentzündung:
Nosokomiale Pneumonie - Pilzpneumonie - Pneumocystis carinii Pneumonie (PCP) - Aspirationspneumonie

 


MedizInfo®Homepage
zur Startseite

zur Übersicht
des Unterthemas
zur Übersicht
des Oberthemas