Aufbau und Funktion des Perikards
Der Herzbeutel besteht aus zwei Schichten, die durch einen feinen Spalt voneinander
getrennt sind. |
Ursachen für Perikarderkrankungen
Obwohl nicht immer ein Grund gefunden werden kann, werden die meisten Fälle durch eine
andere Grunderkrankung hervorgerufen. |
|
Perikarderguss
Anhand der Anatomie werden hier die klassischen Symptome einer Flüssigkeitsansammlung im
Herzbeutel dargestellt. |
|
|
|
Akute Perikarditis
Es wird zwischen einer fibrinösen, trockenen und eine exsudativen, feuchten Form der
Entzündung unterschieden. |
Beschwerden bei Perikarditis
Fieber, ein allgemeines Krankheitsgefühl und Schmerzen hinter dem Brustbein sind typisch. |
|
Diagnostik bei Perikarditis
EKG und Echokardiogramm zeigen typische Veränderungen. |
Therapie bei Virus-Perikarditis
Viren sind die häufigsten Auslöser für eine Perikarditis. |
|
Therapie bei
idiopathischer Perikarditis
Bei der idiopathischen Perikarditis kann ein direkter Auslöser für die
Herzbeutelentzündung nicht gefunden werden. |
Therapie bei eitriger
Perikarditis
Diese sehr schwere Form der Erkrankung endet bei bis zu 20 Prozent der Betroffenen
tödlich. |
|
Therapie bei
tuberkulöser Perikarditis
Bei dieser häufig chronisch Verlaufenden Form kommt es zu schweren Ergüssen. |
Perikarditistherapie nach
Herzinfarkt
Bis zu 20 Prozent der Betroffenen entwickeln nach einem Herzinfarkt eine Perikarditis. |
|
|
Chronische Perikarditis
Bei der chronischen Perikarditis kommt es häufig zu Vernarbungen des Perikards und zu
Verwachsungen mit dem Brustfell. |
Konstriktive
Perikarditis und Panzerherz
Durch Verdickung und Verkalkung des Herzbeutels können sich die Herzkammern nicht mehr
ausreichend mit Blut füllen. |
|
Perikardtamponade
Der Erguss im Herzbeutel nimmt bei einer Tamponade lebensbedrohliche Formen an. Es muss
sofort eingegriffen werden. |
Perikardzysten
Diese angeborene Anomalie verursacht häufig keine Beschwerden und werden oft zufällig
entdeckt. |
|
|
|
|