Krebs - Onkologie

Bücher zum Thema aussuchen Bücherliste: Onkologie

Allgemeine Aspekte bei Krebs
Bauchspeicheldrüsenkrebs
Darmkrebs
Gehirn- und Rückenmarkstumoren
Gutartige Tumore der Haut
Bösartige Tumore der Haut

Leberkrebs
Leukämie
Hodgkin-Lymphome
Non-Hodgkin-Lymphome
Lungenkrebs
Magenkrebs
Meningeosis neoplastica
Myelodysplastische Syndrome (MDS)

Myeloproliferative Erkrankungen (CMPE) 
Neuroendokrine Tumoren - NET
Nierenkrebs
Paraneoplastische Erkrankungen
Plasmozytom
Speiseröhrenkrebs

Frauen:
Brustkrebs
Eierstockkrebs
Gebärmutterkrebs
Gebärmutterhalskrebs
Scheidentumoren
Trophoblasterkrankungen
Vulvatumoren
Männer:
Prostatakrebs
Kinder:
Krebs bei Kindern

Myelodysplastische Syndrome: Symptome und Diagnose

Vielfältige Symptomatik

Beim myelodysplastischen Syndrom kommt es zu einer Verminderung aller Zellreihen, die im Knochenmark gebildet werden. Dadurch zeigt sich ein recht vielseitiges Krankheitsbild, wobei die Schwere der Symptome stark unterschiedlich sein kann.

 

Blutarmut

Durch die Verminderung der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) entsteht Blutarmut (Anämie) mit den Symptomen: Müdigkeit, reduzierte Leistungsfähigkeit, Kurzatmigkeit etc.

 

Infektionen

Durch die Verminderung der weißen Blutkörperchen (Leukozyten) kommt es zu vermehrten Infektionen u. U. mit Fieber. Die Betroffen sind sehr anfällig und sollten Menschenansammlungen meiden.

 

Blutungen

Der Mangel an Blutplättchen (Thrombozyten) führt zu verstärkter Blutungsneigung. Es treten Nasenbluten und Blutungen im Mund auf. Gefürchtet sind innere Blutungen im Magen-Darm-Bereich. Im fortgeschrittenen Krankheitsverlauf können sich am ganzen Körper Blutergüsse bilden.

 

 

Häufig wird die Diagnose zufällig bei einer Blutbildkontrolle gestellt.

 

Blutbild zeigt zu wenig Blutzellen

Zur Diagnose "myelodysplastische Syndrome" führt das Blutbild, das typischerweise eine Verminderung der Erythrozyten-, Leukozyten- und Thrombozytenzahl aufweist und bei der mikroskopischen Untersuchung in Form und Größe fehlgebildete Blutzellen aller Zellreihen zeigt. Am Anfang der Erkrankung können allerdings auch nur einzelne Zellreihen erniedrigt sein.

 

Punktion des Knochenmarks

Eine Knochenmarkspunktion ist ebenfalls erforderlich, wo sich in gleicher Weise Reifungsdefekte aller 3 Zellreihen finden. Der MDS- Typ kann danach festgelegt werden. Eine Chromosomenanalyse der Knochenmarkzellen zeigt bei 50 Prozent der MDS- Betroffenen Chromosomenveränderungen, am häufigsten am Chromosom 5.

Top

 

oder weiter mit: Was sind myelodysplastische Syndrome?  -  Vorkommen und Ursachen  -  Einteilung myelodysplastischer Syndrome  -  Symptome und Diagnose  -  Therapie und Prognose

Zur Übersicht
Myelodysplastische Syndrome

 


MedizInfo®Homepage
zur Startseite

zur Übersicht
des Unterthemas
zur Übersicht
des Oberthemas